Evangelische Christen | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/evangelische-christen?page=0
lesen Christentum Christentum Lexikon Scheidung im Christentum Im Christentum
lesen Christentum Christentum Lexikon Scheidung im Christentum Im Christentum
lesen Christentum Christentum Lexikon Scheidung im Christentum Im Christentum
Verwandte, wie der Großvater und Vater, Onkel, Brüder und die Söhne, dürfen die Haare einer Frau sehen. 
Der Schwager oder Schwiegersohn zählen nicht dazu, da sie zum Beispiel durch eine Scheidung
Jede und jeder Bahai hat sich selbst frei für seinen Glauben entschieden und ist frühestens im Alter von 15 Jahren Mitglied der Bahai-Gemeinde geworden. Sie oder er hat sich dafür entschieden, die Gebote der Religion einzuhalten und die Lebensweise und Ziele der Bahai anzunehmen.
Scheidung im Bahaitum   Für Bahai ist die Ehe eine heilige, ewige Verbindung.
Bahai glauben wie Anhänger des Judentum, Christentum und Islam an Gott. Ihre Religion ist erst 160 Jahre alt geworden. Ihr Stifter Baha’ullah verkündete sie 1863 zum ersten Mal im Iran.
Scheidung im Bahaitum   Für Bahai ist die Ehe eine heilige, ewige Verbindung.
In der Bundesrepublik Deutschland gilt die Familie bis heute als „Wiege der Gesellschaft“.
Thema "Religion + Gesellschaft"   pdf zum Download   Stichwörter   Hochzeit   Ehe   Scheidung
Das Heiligste Buch ist eine der wichtigsten Heiligen Schriften für die Bahai. In ihm hat Baha’ullah im Jahr 1873 seine Lehre über Gott, über die Offenbarung und die Lebensregeln für die Menschen aufgeschrieben. Baha’ullah ist der Stifter des Bahaitums.
Geregelt ist auch der Ablauf von Ereignissen wie Eheschließung, Scheidung oder Bestattung
Das Judentum wurde zuerst vor fast 5.000 Jahren im heutigen Israel verbreitet. Es ist die älteste Religion, deren Anhängende an nur einen Gott glauben. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum und der Islam, sowie das Bahaitum.
Scheidung im Judentum   Im Judentum war eine Scheidung schon zu Moses Zeiten möglich
Mit der Hochzeit auf dem Standesamt sind Rechte und Pflichten verbunden. Außerdem müssen beide Partner einige Voraussetzungen erfülen, bevor sie sich das Ja-Wort geben dürfen.
Lexikoneinträge   Ehe + Familie   Partnerschaft + Sexualität   Liebe zwischen den Religionen   Scheidung
Christinnen und Christen geben sich vor dem Traualtar ein Versprechen. Sie wollen in guten und schlechten Zeiten immer füreinander da sein.
Das heißt, dass sich Gläubige auch nach einer Scheidung der Ehe erneut in einer Kirche