Jahwist – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/22139/
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Die Scheidung der Quellen P und J setzt voraus, dass es eine Redaktion gab, die sie
Andere Schreibweise: Jahvist; Yahwist (engl.)
Die Scheidung der Quellen P und J setzt voraus, dass es eine Redaktion gab, die sie
Torsten Uhlig
Mit dem Hinweis auf die Unreinheit (als öffentlicher Grund für die erste Scheidung
Henrik Pfeiffer
Geschlechter (sowie die zwischen Gott und Mensch) führt jetzt zu einer tiefgreifenden Scheidung
Jürgen Wehnert
tritt also keine Lehre von der Allversöhnung neben die von der eschatologischen Scheidung
Jürgen Wehnert
tritt also keine Lehre von der Allversöhnung neben die von der eschatologischen Scheidung
Jürgen Wehnert
tritt also keine Lehre von der Allversöhnung neben die von der eschatologischen Scheidung
Andere Schreibweise: gr. oíkos/oikía; lat domus; familia; (engl.) house; household
zugleich gesteht er die Möglichkeit der Eheschließung (1Kor 7,7-9), aber auch der Scheidung
Andere Schreibweise: gr. oíkos/oikía; lat domus; familia; (engl.) house; household
zugleich gesteht er die Möglichkeit der Eheschließung (1Kor 7,7-9), aber auch der Scheidung
Eckart Reinmuth
metaphorisiert als Lebendiggemacht- und Auferwecktwerden (Eph 6,5f) – wird als unbedingte Scheidung
Detlef Jericke
führten bislang nocht nicht zu einem breit akzeptierten Konsens darüber, wie die Scheidung