Dein Suchergebnis zum Thema: Scheidung

BMJV – Bürokratieabbau und Rechtsetzung – Handbuch der Rechtsförmlichkeit

https://www.bmjv.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_6_HdR.html

Das Bundesministerium der Justiz gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus. Das HdR ist nach der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien maßgeblich für die rechtsförmliche Gestaltung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Frühe Beteiligung und Evaluierung – Frühe Beteiligung und Evaluierung

https://www.bmjv.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_5_beteiligung_evaluierung.html?nn=170050

Gutes Recht zeichnet sich dadurch aus, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände und Expertinnen und Experten frühzeitig in die Gesetzgebung eingebunden werden. Durch die Evaluierung von Regelungsvorhaben soll ermittelt werden, ob Gesetze und Rechtsverordnungen wie beabsichtigt wirken oder aber unvorhergesehene Nebenwirkungen oder Kosten entstehen.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Homepage – Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/rechtsstaat_grundlagen/_doc/Teaser_Gewaltenteilung.html?nn=17120

Gewaltenteilung ist ein tragendes Prinzip unseres Grundgesetzes und unseres Staatsaufbaus. Sie zielt darauf ab, Macht in unserem Staat aufzuteilen und bewirkt die gegenseitige Kontrolle der drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Rechtsprechung.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Bürokratieabbau und Rechtsetzung – Handbuch der Rechtsförmlichkeit

https://www.bmjv.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/_functions/teaser_6_HdR.html?nn=18804

Das Bundesministerium der Justiz gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus. Das HdR ist nach der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Bundesministerien maßgeblich für die rechtsförmliche Gestaltung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Kaufen, Reisen, Wohnen – Wichtige Regelungen und Rechte für Mieterinnen und Mieter

https://www.bmjv.de/DE/themen/kaufen_reisen_wohnen/_doc/Teaser_Mieten.html

Das bundesweit geltende Wohnraummietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist ein soziales Mietrecht und verfolgt das Ziel, zwischen den Interessen der Mieterinnen und Mieter einerseits und den Interessen der Vermieterinnen und Vermieter andererseits ein ausgewogenes Verhältnis herzustellen.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung