BMJV – Güterrecht https://www.bmjv.de/DE/themen/gesellschaft_familie/ehe_nichteheliche_gemeinschaft/gueterrecht/gueterrecht_node.html
Güterrecht
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Güterrecht
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Was versteht man unter Trennungsunterhalt? Und wann hat ein getrenntlebender Ehepartner einen Anspruch darauf? Einen Überblick darüber erhalten Sie hier.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Was versteht man unter Trennungsunterhalt? Und wann hat ein getrenntlebender Ehepartner einen Anspruch darauf? Einen Überblick darüber erhalten Sie hier.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Die Strukturreform im Jahr 2009 hat den Versorgungsausgleich umfassend auf eine neue Grundlage gestellt. In Abkehr von dem früheren Ausgleichssystem, das eine Gesamtsaldierung der Versorgungsanrechte und einen Einmalausgleich über die gesetzliche Rentenversicherung vorsah, wurde das Prinzip des Einzelausgleichs eingeführt. Jedes Anrecht wird seither grundsätzlich gesondert zwischen den Ehegatten geteilt. Die nach früherem Recht erforderliche Vergleichbarmachung unterschiedlicher Anrechte, die häufig zu Wertverzerrungen und Prognosefehlern führte, wurde im Regelfall entbehrlich. Betriebliche und private Versorgungen konnten vollständig in das neue Ausgleichssystem einbezogen werden.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Die Strukturreform im Jahr 2009 hat den Versorgungsausgleich umfassend auf eine neue Grundlage gestellt. In Abkehr von dem früheren Ausgleichssystem, das eine Gesamtsaldierung der Versorgungsanrechte und einen Einmalausgleich über die gesetzliche Rentenversicherung vorsah, wurde das Prinzip des Einzelausgleichs eingeführt. Jedes Anrecht wird seither grundsätzlich gesondert zwischen den Ehegatten geteilt. Die nach früherem Recht erforderliche Vergleichbarmachung unterschiedlicher Anrechte, die häufig zu Wertverzerrungen und Prognosefehlern führte, wurde im Regelfall entbehrlich. Betriebliche und private Versorgungen konnten vollständig in das neue Ausgleichssystem einbezogen werden.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Wer miteinander die Ehe eingeht, verspricht sich nicht nur gegenseitig Treue, Achtung, Rücksicht und Beistand in allen Lebenslagen. Die künftigen Eheleute wählen mit der Ehe eine verbindliche, rechtlich abgesicherte Form des Zusammenlebens, die von unserer Verfassung besonders geschützt wird.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Modernisierung des Unterhaltsrechts
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Modernisierung des Unterhaltsrechts
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung
Versorgungsausgleich
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung