Dein Suchergebnis zum Thema: Scheidung

BMJV – Homepage – Folge 8: Frauen in Führungspositionen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio8.html

Warum schaffen es nur wenige hochqualifizierte Frauen in Führungspositionen und warum ist es wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft, dass sich das ändert? Darum soll es in dieser Folge von “Recht so?!” gehen. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit der Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Prof. Dr. Maria Wersig, und der Managerin Anna Sophie Herken über Frauenförderung, Quoten und den gesellschaftlichen Wandel.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Homepage – Folge 6: Digitale Justiz

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio6.html

Präsenzverfahren, Mitteilungen per Fax, Fristen berechnen mit dem Kalender. Die Justiz ist insgesamt noch recht analog unterwegs. Aber sie wird immer digitaler, Akten werden elektronisch geführt, Prozesse per Videokonferenz , die digitale verschlüsselte Kommunikation übernimmt an vielen Stellen. Wie kann Legal Tech aussehen und was bedeutet der Wandel für den Rechtsstaat? In dieser Folge kommen zwei zu Wort, die mittendrin stecken in dieser Entwicklung: Moderation Rabea Schloz spricht mit den Richtern Jan F. Orth und Frank Richter.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Homepage – Folge 5: Update Datenschutz

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio5.html

Bilder in der Cloud, private Nachrichten an die Partnerin, Gesundheitsdaten in der Krankenkasse-App. Wir alle haben etwas zu verbergen, Datenschutz ist deswegen auch Bürgerrecht. Aber wie können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Daten gegenüber privaten Unternehmen und dem Staat schützen? Und sollte das überhaupt die Aufgabe jedes Einzelnen sein? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz dieses Mal mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber sowie der Netz-Aktivistin Katharina Nocun.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Homepage – Folge 11: Im Notfall selbst bestimmen – die Patientenverfügung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio11.html

Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Volker Lipp von der Uni Göttingen und Dr. Arnd T. May vom Zentrum für Angewandte Ethik Erfurt.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung

BMJV – Homepage – Wissenschaftliche Evaluation des Einflusses der gesetzesredaktionellen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/Evaluation_Einfluss_gesetzesredaktioneller_Arbeit_auf_Verstaendlichkeit_von_Rechtsvorschriften.html?nn=17120

Das vorliegende Dokument gibt in Auszügen den Abschlussbericht vom 27.10.2021 über die Wissenschaftliche Evaluation des Einflusses der gesetzesredaktionellen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften wieder, welch im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Referat IV A 6, unter der Leitung von Professor Dr. Friedemann Vogel (Universität Siegen) im Zeitraum von Oktober 2019 bis März 2021 durchgeführt wurde.
Gemeinschaft Elternunterhalt Unterhalt nach Trennung Unterhalt nach Scheidung