Diazeuxis » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/diazeuxis/
griechisch; lateinisch: disjunctio = die Trennung) bezeichnet bei den Griechen die Scheidung
griechisch; lateinisch: disjunctio = die Trennung) bezeichnet bei den Griechen die Scheidung
gegenteiligen Motivbildung: Artikulation Das Beispiel zeigt, wie notwendig eine strenge Scheidung
Schon bei der Scheidung der Intervalle nach ihrer melodischen Wirkung bezeichneten
Der musikalische Fachbegriff Auflösung (einer Dissonanz), erläutert von Musikexperten in ihren Musiklexika des 19. Jh. – mit Noten- und Klangbeispielen.
1865) Auflösung der Dissonanzen, siehe Fortschreitung der Intervalle; über die Scheidung
Jahrhunderts wird eine strengere Scheidung der Arie und Cantata noch nicht durchführbar
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
Jahrhundert bringt die wirkliche Scheidung der Literaturen der Vokalmusik und Instrumentalmusik
Jahrhundert bringt die wirkliche Scheidung der Literaturen der Vokalmusik und Instrumentalmusik