Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Toni und Helene | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-13-toni-und-helene/

Klönkino – Filmprogramm mit Kaffee- und Kuchenpause Deutschland/Österreich, 2024, 95 Min. Eine schwer kranke Seniorin und ihre lebenslustige Zimmernachbarin brechen zu einem letzten Roadtrip auf. Das Klönkino ist eine echte Marke und für viele einmal im Monat hochgeschätztes Pflichtprogramm. Die Zutaten sind aktuelle Filme mit Humor und Inhalt, leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee in der Pause. Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. Die Malteser bieten einen kostenlosen Fahrservice an und bitten um telefonische Anmeldung unter 02581/782106.  
025817899856 (Fax) info@theateramwall.de https://www.theateramwall.de/tickets Comedy Schauspiel

Neue Leitung des Kulturamtes | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/mai/neue-leitung-des-kulturamtes/

Nach 25 Jahren steht ab 1. September 2023 ein neues Gesicht an der Spitze des Warendorfer Kulturamts. Der Münsteraner Wolfgang Türk tritt in die Fußstapfen von Horst Breuer, der am 6. Juni offiziell von der Stadt verabschiedet wird.
der Komparatistik wurde er in der Spielzeit 2000/01 Pressesprecher und Dramaturg (Schauspiel

Der kleine Häwelmann | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-26-der-kleine-haewelmann-1/

Nach einem Märchen von Theodor Storm Westfälisches Landestheater »Der kleine Häwelmann« beschreibt die fantastische Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, fliegen zu können. Eines Nachts gelingt es ihm tatsächlich, durch das offene Fenster zu fliegen. Damit beginnt eine Reihe spannender Abenteuer. Diese Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie viel Mut Menschen in sich tragen und welche Träume sie mit Hilfe von Fantasie verwirklichen können. Das Theaterstück nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch eine magische Welt voller Zauber und Abenteuer. Theodor Storm wurde am 1817 in Husum geboren und zählt bis heute zu den beliebtesten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Neben vielen bekannten Gedichten und Erzählungen schuf er auch das Kinderbuch »Der kleine Häwelmann« und die Novelle »Der Schimmelreiter«. Mit seinen fantasievollen Erzählungen  begeistert Storm seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene. Altersempfehlung: Kinder von 3–6 Jahren. Das Märchen vom kleinen Häwelmann schrieb Theodor Storm 1849 für seinen Sohn Hans. Bekannt wurde es als beliebtes Bilderbuch in zahlreichen  Versionen, 1956 erschien eine Verfilmung und später folgten mehrere Hörbücher.  
02581 788956 (Fax) info@theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Schauspiel

Der kleine Häwelmann | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-26-der-kleine-haewelmann/

Nach einem Märchen von Theodor Storm Westfälisches Landestheater »Der kleine Häwelmann« beschreibt die fantastische Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, fliegen zu können. Eines Nachts gelingt es ihm tatsächlich, durch das offene Fenster zu fliegen. Damit beginnt eine Reihe spannender Abenteuer. Diese Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie viel Mut Menschen in sich tragen und welche Träume sie mit Hilfe von Fantasie verwirklichen können. Das Theaterstück nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch eine magische Welt voller Zauber und Abenteuer. Theodor Storm wurde am 1817 in Husum geboren und zählt bis heute zu den beliebtesten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Neben vielen bekannten Gedichten und Erzählungen schuf er auch das Kinderbuch »Der kleine Häwelmann« und die Novelle »Der Schimmelreiter«. Mit seinen fantasievollen Erzählungen  begeistert Storm seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene. Altersempfehlung: Kinder von 3–6 Jahren. Das Märchen vom kleinen Häwelmann schrieb Theodor Storm 1849 für seinen Sohn Hans. Bekannt wurde es als beliebtes Bilderbuch in zahlreichen  Versionen, 1956 erschien eine Verfilmung und später folgten mehrere Hörbücher.  
02581 788956 (Fax) info@theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Schauspiel

Der kleine Häwelmann | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-26-der-kleine-haewelmann-1/83704:0

Nach einem Märchen von Theodor Storm Westfälisches Landestheater »Der kleine Häwelmann« beschreibt die fantastische Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, fliegen zu können. Eines Nachts gelingt es ihm tatsächlich, durch das offene Fenster zu fliegen. Damit beginnt eine Reihe spannender Abenteuer. Diese Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie viel Mut Menschen in sich tragen und welche Träume sie mit Hilfe von Fantasie verwirklichen können. Das Theaterstück nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch eine magische Welt voller Zauber und Abenteuer. Theodor Storm wurde am 1817 in Husum geboren und zählt bis heute zu den beliebtesten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Neben vielen bekannten Gedichten und Erzählungen schuf er auch das Kinderbuch »Der kleine Häwelmann« und die Novelle »Der Schimmelreiter«. Mit seinen fantasievollen Erzählungen  begeistert Storm seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene. Altersempfehlung: Kinder von 3–6 Jahren. Das Märchen vom kleinen Häwelmann schrieb Theodor Storm 1849 für seinen Sohn Hans. Bekannt wurde es als beliebtes Bilderbuch in zahlreichen  Versionen, 1956 erschien eine Verfilmung und später folgten mehrere Hörbücher.  
02581 788956 (Fax) info@theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Schauspiel

Der kleine Häwelmann | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/taw/2025-09-26-der-kleine-haewelmann/83692:0

Nach einem Märchen von Theodor Storm Westfälisches Landestheater »Der kleine Häwelmann« beschreibt die fantastische Geschichte eines kleinen Jungen, der davon träumt, fliegen zu können. Eines Nachts gelingt es ihm tatsächlich, durch das offene Fenster zu fliegen. Damit beginnt eine Reihe spannender Abenteuer. Diese Geschichte erzählt von der Sehnsucht nach Freiheit und davon, wie viel Mut Menschen in sich tragen und welche Träume sie mit Hilfe von Fantasie verwirklichen können. Das Theaterstück nimmt das Publikum mit auf eine aufregende Reise durch eine magische Welt voller Zauber und Abenteuer. Theodor Storm wurde am 1817 in Husum geboren und zählt bis heute zu den beliebtesten Dichtern des 19. Jahrhunderts. Neben vielen bekannten Gedichten und Erzählungen schuf er auch das Kinderbuch »Der kleine Häwelmann« und die Novelle »Der Schimmelreiter«. Mit seinen fantasievollen Erzählungen  begeistert Storm seit jeher sowohl Kinder als auch Erwachsene. Altersempfehlung: Kinder von 3–6 Jahren. Das Märchen vom kleinen Häwelmann schrieb Theodor Storm 1849 für seinen Sohn Hans. Bekannt wurde es als beliebtes Bilderbuch in zahlreichen  Versionen, 1956 erschien eine Verfilmung und später folgten mehrere Hörbücher.  
02581 788956 (Fax) info@theateramwall.de http://www.theateramwall.de/ Theater Schauspiel

Ich fang erst an wenn‘s groovt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-07-ich-fang-erst-an-wenn-s-groovt/

Anna Mateur & Feinde Worst off the last 20 Years Mit Pause  Im November 2008 sorgte Anna Mateur erstmals in Warendorf für Aufsehen – mit ihrer selbstironischen Bühnenpräsenz, musikalischen Exzessen und absurden Einfällen irgendwo zwischen Walgesang und Weltuntergangspoesie. Nun kehrt sie endlich zurück – wuchtiger, schräger und klüger denn je.  Die Dresdner Künstlerin ist Sängerin, Schauspielerin, Texterin, Zeichnerin – vor allem aber ein Phänomen. Ihre Shows sind wilde, komische, tiefgründige Bühnenereignisse, in denen nichts normal bleibt und doch alles auf den Punkt kommt. Sie schreit, flüstert, spielt mit Genres und Erwartungen. Unterstützt wird sie dabei von exzellenten Musikern wie Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren – kongeniale Begleiter für ein »Date mit der Kreativität«. Seit 2003 tourt Anna Mateur mit ihrer Formation »Anna Mateur and the Beuys« durch den deutschsprachigen Raum. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet – unter anderem dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kabarettpreis. Die Jury des Lessing-Preises lobte sie als »sensible Dampframme des Komischen«, unbequem, klug und kompromisslos. Wer sie einmal erlebt hat, weiß: Das ist keine Show – das ist ein Orkan! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles  in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben-oder ZwischenKunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst!
info@theateramwall.de https://www.theateramwall.de/tickets Theater Comedy Schauspiel

Ich fang erst an wenn‘s groovt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/dezember/taw/2025-12-07-ich-fang-erst-an-wenn-s-groovt/83812:0

Anna Mateur & Feinde Worst off the last 20 Years Mit Pause  Im November 2008 sorgte Anna Mateur erstmals in Warendorf für Aufsehen – mit ihrer selbstironischen Bühnenpräsenz, musikalischen Exzessen und absurden Einfällen irgendwo zwischen Walgesang und Weltuntergangspoesie. Nun kehrt sie endlich zurück – wuchtiger, schräger und klüger denn je.  Die Dresdner Künstlerin ist Sängerin, Schauspielerin, Texterin, Zeichnerin – vor allem aber ein Phänomen. Ihre Shows sind wilde, komische, tiefgründige Bühnenereignisse, in denen nichts normal bleibt und doch alles auf den Punkt kommt. Sie schreit, flüstert, spielt mit Genres und Erwartungen. Unterstützt wird sie dabei von exzellenten Musikern wie Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren – kongeniale Begleiter für ein »Date mit der Kreativität«. Seit 2003 tourt Anna Mateur mit ihrer Formation »Anna Mateur and the Beuys« durch den deutschsprachigen Raum. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet – unter anderem dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier und dem Deutschen Kabarettpreis. Die Jury des Lessing-Preises lobte sie als »sensible Dampframme des Komischen«, unbequem, klug und kompromisslos. Wer sie einmal erlebt hat, weiß: Das ist keine Show – das ist ein Orkan! Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst alles  in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben-oder ZwischenKunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst!
info@theateramwall.de https://www.theateramwall.de/tickets Theater Comedy Schauspiel