Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Potenziale entdecken und Kreativität fördern: Kulturelle Bildung in Schulen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/potenziale-entdecken-und-kreativitaet-foerdern-kulturelle-bildung-schulen

Die Schule als Ort der Kreativität und der Vielfalt – kulturelle Bildung schafft neue Möglichkeiten. Sie setzt bei den Stärken der Kinder und Jugendlichen an, trainiert verschiedene Problemlösekompetenzen und fördert die Persönlichkeitsbildung.
fallen ihm vielfältige Projekte ein, bei denen er begeistert mitgewirkt hat: Ein Schauspiel-Projekt

Filmtipp von FILM+SCHULE NRW: Filmedition „Jüdisches Leben in Deutschland“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/filmtipp-von-filmschule-nrw-filmedition-juedisches-leben-deutschland

4 Filme, 1 Ziel – mit der Filmedition „Jüdisches Leben in Deutschland“ setzt die Initiative FILM+SCHULE NRW ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt, Diversität und Toleranz und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus.
Jahre und authentisch gestaltete „Reenactment“-Szenen mit Schauspielerinnen und Schauspielern

Wie Bildungspartner kulturelles Potenzial in Schulen entfalten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wie-bildungspartner-kulturelles-potenzial-schulen-entfalten

„Lost Places – Schritte in ein Quartier“, das Kooperationsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Mülheim mit dem Theater an der Ruhr, zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung auf neue Weisen entdecken und ihre eigene Identität erforschen.
Es soll eine gemeinsame Aktion mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Hauses

Nachgefragt – Der MSB Podcast – Lehrkräfteeinstellung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-lehrkraefteeinstellung

Wie finde ich als ausgebildete Lehrkraft eine passende Stelle? Und welche Bewerbungsschritte gilt es einzuhalten? Antworten und praktische Tipps dazu geben Gruppenleiter Jörg Packwitz und Heike Helbig, die für Einstellungsverfahren von Lehrkräften zuständig sind. 
Lehrkräfte mit Erfahrungen an einer Ganztagsschule oder Zusatzqualifikationen im Bereich Schauspiel