Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Forschungsprogramm „Geschichte der MPG“

https://www.mpg.de/23836777/forschungsprogramm-geschichte-der-mpg?c=19730323

Die Neugründung der Max-Planck-Gesellschaft aus den Trümmern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) 1948 bezeichnet die tiefste Zäsur in der Geschichte der Forschungseinrichtung. Die damals gestellten Weichen führten die MPG in den vergangenen Jahrzehnten zu ihrem heutigen Profil, was sie immer weiter von der KWG entfernte. Doch es gibt auch Kontinuitäten und Prinzipien, die über mehr als hundert Jahre stabil blieben als eine Grundlage erfolgreicher Forschung.
März 2023 75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft In diesem Interview spricht der Schauspieler

Nachruf auf Eva Mozes Kor

https://www.mpg.de/13700691/nachruf-eva-mozes-kor

Eva Mozes Kor, eine der letzten Auschwitz-Überlebenden und Opfer biowissenschaftlicher Menschenversuche, ist am 4. Juli 2019 verstorben. Ihr Leben widmete sie der Erinnerungsarbeit an den Holocaust und der Versöhnung – auch mit der Max-Planck-Gesellschaft, die als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft deren durch unethische Forschung belastetes Erbe angetreten hatte.
März 2023 75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft In diesem Interview spricht der Schauspieler

Nachruf auf Eva Mozes Kor

https://www.mpg.de/13700691/nachruf-eva-mozes-kor?c=19730323

Eva Mozes Kor, eine der letzten Auschwitz-Überlebenden und Opfer biowissenschaftlicher Menschenversuche, ist am 4. Juli 2019 verstorben. Ihr Leben widmete sie der Erinnerungsarbeit an den Holocaust und der Versöhnung – auch mit der Max-Planck-Gesellschaft, die als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft deren durch unethische Forschung belastetes Erbe angetreten hatte.
März 2023 75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft In diesem Interview spricht der Schauspieler

Forschungsprogramm „Geschichte der MPG“

https://www.mpg.de/23836777/forschungsprogramm-geschichte-der-mpg

Die Neugründung der Max-Planck-Gesellschaft aus den Trümmern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) 1948 bezeichnet die tiefste Zäsur in der Geschichte der Forschungseinrichtung. Die damals gestellten Weichen führten die MPG in den vergangenen Jahrzehnten zu ihrem heutigen Profil, was sie immer weiter von der KWG entfernte. Doch es gibt auch Kontinuitäten und Prinzipien, die über mehr als hundert Jahre stabil blieben als eine Grundlage erfolgreicher Forschung.
März 2023 75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft In diesem Interview spricht der Schauspieler

Das Gehirn veranstaltet Casting für verschiedene Zellen

https://www.mpg.de/11770663/gedaechtnis-zellen-casting

Seit Jahrzehnten fragen sich Neurowissenschaftler, wie das Gehirn immer wieder neue Aufgaben erlernen kann, ohne im Laufe des Lebens ständig wachsen zu müssen. Forscher unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben Hinweise gefunden, dass die Anzahl der Hirnzellen anfänglich zunimmt, wenn wir lernen, aber viele später verworfen oder anderen Rollen zugeordnet werden.
Sie beschreibt Hirnzellen metaphorisch als Schauspieler, die sich an einem Casting

Elektronenpulse zeigen den Wandel eines Kristalls vom Isolator zum Leiter

https://www.mpg.de/7131832/dynamik_atome_molekuele

Mithilfe hochauflösender Elektronenpulse, lässt sich die Dynamik der Atome bzw. Moleküle im Kristall des organischen Salzes Ethylen-Dioxy-Tetrathiafulvalen (EDO-TTF) im Film festhalten. Durch die Bewegung der Struktur verändert sich die Leitfähigkeit der Probe, wie Forscher um D. Miller von der Max-Planck-Forschungsgruppe für strukturelle Dynamik an der Universität Hamburg am CFEL festgestellt haben. Daher eignet sich (EDO-TTF) als optischer Schalter. Die Methode kann dazu dienen, die Dynamik von Proteinen und DNS bzw. DNA auf atomarer Ebene zu untersuchen.
„Das Molekülkino kann jetzt alle Schauspieler, also die Atome, in voller Aktion filmen

Dari Motion kauft Max-Planck-Ausgründung The Captury

https://www.mpg.de/16775434/0423-mpin-dari-motion-kauft-max-planck-ausgruendung-the-captury-1160219-x

Dari Motion Inc. kauft The Captury GmbH, eine Ausgründung aus dem Max-Planck-Institut für Informatik. The Captury hat eine Motion-Capture-Technologie entwickelt, die Bewegungen von Menschen schnell und realistisch erfasst und dabei keine Marker benötigt. Die Technik wird im Entertainment-Sektor sowie im Sport- und medizinischen Bereich genutzt.
Dies ist für Schauspieler, Sportler und Patienten störend und kann natürliche Bewegungen