Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Olympische Sieger – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/8960/

Die Gewinner des neunten bundesweiten Wettbewerbs „Schulen kooperieren mit Kultur“ von Kinder zum Olymp! wurden auf der Preisverleihung am 9. September 2013 im Berliner Konzerthaus ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging nach Ludwigsburg an die Osterholzschule.
Ludwigsburg ein Gesamtwerk, in das jedes Kind als „Künstler“ eingebunden war: ob als Schauspieler

Theater leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theater-leben-2/

Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt den künstlerischen Nachlass der Schauspielerin Marianne Hoppe. Neben persönlichen Aufzeichnungen und zahlreichen Dokumenten ergänzen Arbeits-manuskripte sowie über 1.000 Briefe und mehr als 1.500 Fotografien das Konvolut zu einem Schatz deutscher Theater- und Filmgeschichte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Gustaf Gründgens, legendärer Intendant des Preußischen Staatstheaters und populärer Schauspieler

Olympische Sieger – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/strahlende-gewinner-des-9-bundesweiten-wettbewerbs/

Strahlende Gewinner des 9. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder: In diesem Jahr wurden 28 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Der Hauptpreis geht an das Projekt „Karawanserei in der Weststadt – Zwerg Nase“ der Osterholzschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Tanz- und Theater¬werkstatt e.V.
Ludwigs­burg ein Gesamtwerk, in das jedes Kind als „Künstler“ eingebunden war: ob als Schauspieler

Theater leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theater-leben-3/

Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt den künstlerischen Nachlass der Schauspielerin Marianne Hoppe. Neben persönlichen Aufzeichnungen und zahlreichen Dokumenten ergänzen Arbeits-manuskripte sowie über 1.000 Briefe und mehr als 1.500 Fotografien das Konvolut zu einem Schatz deutscher Theater- und Filmgeschichte. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Gustaf Gründgens, legendärer Intendant des Preußischen Staatstheaters und populärer Schauspieler

SLUB Dresden erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann und Johannes Brahms mit Ernst Rudorff – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/slub-dresden-schumann-brahms-rudorff/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
– Brahms mit Volltext Bildmaterial zur freien Verwendung Audioproduktion: Die Schauspieler

SLUB Dresden erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann und Johannes Brahms mit Ernst Rudorff – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/slub-dresden-schumann-und-brahms-mit-rudorff/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
– Brahms mit Volltext Bildmaterial zur freien Verwendung Audioproduktion: Die Schauspieler