Theater | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Theater.html
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater
Einstimmig haben sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in einer nichtöffentlichen Sitzung am 27. November 2024 für die 42-jährige Bernadette Sonnenbichler als neuen Intendantin des Theaters und Orchester Heidelberg ausgesprochen.
Seit 2008 arbeitet sie als freie Regisseurin unter anderem am Berliner Ensemble, Schauspiel
Es ist amtlich: Bernadette Sonnenbichler wird die neue Intendantin des Heidelberger Theater und Orchesters. Den Vertrag haben die designierte Leiterin des Hauses und Oberbürgermeister Eckart Würzner am Donnerstag, 13. März 2025, unterzeichnet. Bernadette Sonnenbichler, derzeit Oberspielleiterin und Teil der künstlerischen Leitung am Düsseldorfer Schauspielhaus, wird ab der Spielzeit 2026/27 die Leitung des Heidelberger Theaters übernehmen. Die 42-Jährige tritt die Nachfolge von Holger Schultze an, der das Theater seit 2011 leitet. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Heidelberger Theater und Orchesters.
Seit 2008 arbeitet sie als freie Regisseurin unter anderem am Berliner Ensemble, Schauspiel
Ute Richter, Intendantin, Zimmertheater, Richard-Benz-Medaille
Januar 1950 von fünf Schauspielern gegründet wurde und inzwischen das älteste Privattheater
Internetpräsenz
28 Männer – schrieben im Rahmen des Kurses Arztberichte auf Deutsch, übten mit Schauspielern
Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 2000 an Oswald Egger, Hendrik Rost
Literaturkritiker Helmut Böttiger, der Lyriker Uwe Kolbe, die Lektorin Tatjana Michaelis, der Schauspiel-Dramaturg
Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 2000 an Oswald Egger, Hendrik Rost
Literaturkritiker Helmut Böttiger, der Lyriker Uwe Kolbe, die Lektorin Tatjana Michaelis, der Schauspiel-Dramaturg
Internetpräsenz
schrieben im Rahmen des Kurses unter anderem Arztberichte auf Deutsch, übten mit Schauspielern
Internetpräsenz
Am Ende wurde das Schauspiel für die Passantinnen und Passanten aufgeklärt und Infomaterial