LeMO Jahreschronik 2018 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2018.html
Chronik des Jahres 2018.
Der deutsche Schauspieler und Musiker Rolf Zacher (1941-2018) stirbt im Alter von
Chronik des Jahres 2018.
Der deutsche Schauspieler und Musiker Rolf Zacher (1941-2018) stirbt im Alter von
Karin Baal ist eine deutsche Schauspielerin, die besonders in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge mit verschiedenen Kino- und Fernsehfilmen hat.
deutschen Filmkritik als „Beste Nachwuchsschauspielerin“. 1962 Heirat mit dem Schauspieler
Biografie Wolfgang Staudte
Volontariat bei Mercedes und den Hansawerken in Varel. 1926-1932 Engagement als Schauspieler
Biografie Inge Meysel
geht nach Danzig. 1945 Meysel heiratet ihren langjährigen Lebensgefährten, den Schauspieler
Rolf Hochhuth ist ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.
Alle Schauspieler dieser Serie treten umgekehrt bei der Uraufführung seines Stücks
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
1976 zu einem dramatischen Aderlass für die Kultur in der DDR geführt: Über 350 Schauspieler
Chronik des Jahres 1977.
Manfred Krug, einer der beliebtesten Schauspieler und Sänger der DDR, siedelt mit
SED-Generalsekretär Erich Honecker tritt am 18. Oktober 1989 zurück. Offiziell erfolgt dieser Schritt aus gesundheitlichen Gründen. Tatsächlich erzwingen Mitglieder der obersten Parteispitze seine Ablösung. Sie reagieren damit auf die Flucht- und Ausreisewelle sowie die Massenproteste in der DDR. Honeckers Nachfolger Egon Krenz will die Macht der SED erhalten und verspricht den Ostdeutschen Reformen.
Rednern gehören die Schriftsteller Christoph Hein, Stefan Heym, Christa Wolf, die Schauspieler
SED-Generalsekretär Erich Honecker tritt am 18. Oktober 1989 zurück. Offiziell erfolgt dieser Schritt aus gesundheitlichen Gründen. Tatsächlich erzwingen Mitglieder der obersten Parteispitze seine Ablösung. Sie reagieren damit auf die Flucht- und Ausreisewelle sowie die Massenproteste in der DDR. Honeckers Nachfolger Egon Krenz will die Macht der SED erhalten und verspricht den Ostdeutschen Reformen.
Rednern gehören die Schriftsteller Christoph Hein, Stefan Heym, Christa Wolf, die Schauspieler
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Im Wettbewerb um gesättigte wie neue Märkte sollen Prominente – Sportler, Schauspieler