Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Mehr Grün und mehr Qualität zum Verweilen stehen auf der Wunschliste ganz oben

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Mehr-Gr%C3%BCn-und-mehr-Qualit%C3%A4t-zum-Verweilen-stehen-auf-der-Wunschliste-ganz-oben

Die Menschen in Hannover wünschen sich für die Innenstadt in erster Linie mehr Grün und mehr Qualität zum Verweilen.  Das ist ein zentrales Ergebnis der Repräsentativbefragung „Innenstadt und Mobilität“ der Landeshauptstadt Hannover, an der im Mai dieses Jahres knapp 3.700 Hannoveraner*innen teilgenommen haben. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte zentrale Ergebnisse der Umfrage, die ein wesentlicher Bestandteil des Innenstadtdialogs ist, auf einer Pressekonferenz am 8. Oktober.
stellen Ende August/Anfang September folgte das Kulturdreieck im Umfeld von Oper, Schauspiel

Erlebnisraum für Besucher*innen – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Erlebnisraum-f%C3%BCr-Besucher*innen

Neue Aufenthaltsqualitäten auf ungewohnten Flächen, Pflanzen und Grünflächen an unerwarteten Orten, neue Erlebnismöglichkeiten und sichtbare Umgestaltungen im Straßenraum: Die Experimentierräume des Innenstadtdialogs zeigen auf, wie die Innenstadt von morgen aussehen könnte.
Schmiedestraße, Marktstraße und am Köbelinger Markt sowie im Bereich der Oper und dem Schauspiel

Auswertung der Fragebogenaktion – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Was-wir-gelernt-haben/Auswertung-der-Fragebogenaktion

Wie beurteilen die Menschen in Hannover die Innenstadt? Antworten liefert die Auswertung der Fragebögen, die vom 5. Juli bis zum 1. August im ersten Experimentierraum sowie vom 30. August bis zum 12. September erhoben wurden.
September im sogenannten Kulturdreieck rund um die Oper, das Schauspiel– sowie das