Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Jesuiten missionieren die Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/jesuiten-missionieren-die-welt

  Als Instrument der Gegenreformation entstanden in fast allen Städten Europas eine Reihe katholischer Orden, Kirchen, Klöster und Lehranstalten. Der wohl bedeutendste Orden in der Phase der Rekatholisierung waren die Jesuiten. 1534 wurde die Gesellschaft Jesu von Ignatius von Loyola und seinem Freundeskreis begründet, 1540 wurden die Jesuiten vom Papst als Orden anerkannt.
Jesuiten kirchliche Hochfeste mit prunkvollen und kostspieligen Prozessionen und Schauspielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbekanntes Flugobjekt von Prag kommend – Ballonfahrten als Spektakel | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/unbekanntes-flugobjekt-von-prag-kommend-ballonfahrten-als-spektakel

Jean Pierre Blanchard, ein französischer Ballonfahrer, hatte mit seinen Auftritten, das Publikum in vielen Städten Europas begeistert. Wien stand ebenfalls auf seiner Liste, doch Joseph II. wollte von einem solchen Spektakel nichts wissen. Nachdem der Kaiser einen solchen Auftritt abgelehnt hatte, herrschte in Wien vorerst wenig Interesse. An unbemannten Ballonfahrten
Auf das Schauspiel eines bemannten Ballonaufstiegs mussten die WienerInnen allerdings

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alte Zeiten – neue Zeiten: Die Krönung Josephs II. in Frankfurt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alte-zeiten-neue-zeiten-die-kroenung-josephs-ii-frankfurt

Das Heilige Römische Reich, dessen zukünftiger Herrscher gerade von den Kurfürsten gewählt wurde, war nur mehr ein urtümliches Relikt, ein buntes Sammelsurium von Klein- und Mittelstaaten, das zwischen den Großmächten zerrieben wurde. Die Machtkonstellation in Europa hatte sich nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges fundamental geändert, das Alte Reich war politisch obsolet
die Wahl des habsburgischen Kronprinzen Joseph entfaltete, war ein prachtvolles Schauspiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ober, zahlen! Das Wiener Kaffeehaus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ober-zahlen-das-wiener-kaffeehaus

Dieser Typus fand seine Vollendung erst mit der Ringstraße: 27 Kaffeesieder pachteten Lokalitäten am Ring, nur wenige sind bis heute erhalten. Die Kaffeehäuser waren Orte der Unterhaltung, des Gesprächs und des Vergnügens, manche Gäste verbrachten ihren ganzen Tag dort, unter anderem bei Billard und Schach. Sie stellten einen wichtigen Treffpunkt für KünstlerInnen und
Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Peter Altenberg und Felix Salten – sowie einigen Schauspielern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine musikalische Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-musikalische-familie

Karl VI. veranstaltete in den Hoftheatersälen mehrmals im Jahr aufwendige festliche Opernaufführungen – obwohl die Staatsfinanzen bedrohlich im Sinken begriffen waren. Er machte Vorstellungen des Hochadels zur Mode, wobei immer wieder seine Töchter Maria Anna und Maria Theresia mitwirkten. An den Geburts- und Namenstagen des Kaiserpaares standen ihre Kinder in Balletten und
Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt Anhören Freude an Musik, Tanz und Schauspiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden