Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Jesuiten missionieren die Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/jesuiten-missionieren-die-welt

  Als Instrument der Gegenreformation entstanden in fast allen Städten Europas eine Reihe katholischer Orden, Kirchen, Klöster und Lehranstalten. Der wohl bedeutendste Orden in der Phase der Rekatholisierung waren die Jesuiten. 1534 wurde die Gesellschaft Jesu von Ignatius von Loyola und seinem Freundeskreis begründet, 1540 wurden die Jesuiten vom Papst als Orden anerkannt.
Jesuiten kirchliche Hochfeste mit prunkvollen und kostspieligen Prozessionen und Schauspielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbekanntes Flugobjekt von Prag kommend – Ballonfahrten als Spektakel | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/unbekanntes-flugobjekt-von-prag-kommend-ballonfahrten-als-spektakel

Jean Pierre Blanchard, ein französischer Ballonfahrer, hatte mit seinen Auftritten, das Publikum in vielen Städten Europas begeistert. Wien stand ebenfalls auf seiner Liste, doch Joseph II. wollte von einem solchen Spektakel nichts wissen. Nachdem der Kaiser einen solchen Auftritt abgelehnt hatte, herrschte in Wien vorerst wenig Interesse. An unbemannten Ballonfahrten
Auf das Schauspiel eines bemannten Ballonaufstiegs mussten die WienerInnen allerdings

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alte Zeiten – neue Zeiten: Die Krönung Josephs II. in Frankfurt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alte-zeiten-neue-zeiten-die-kroenung-josephs-ii-frankfurt

Das Heilige Römische Reich, dessen zukünftiger Herrscher gerade von den Kurfürsten gewählt wurde, war nur mehr ein urtümliches Relikt, ein buntes Sammelsurium von Klein- und Mittelstaaten, das zwischen den Großmächten zerrieben wurde. Die Machtkonstellation in Europa hatte sich nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges fundamental geändert, das Alte Reich war politisch obsolet
die Wahl des habsburgischen Kronprinzen Joseph entfaltete, war ein prachtvolles Schauspiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Bilder von den Vermählungsfeierlichkeiten des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich mit der Prinzessin Stefanie von Belgien“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/bilder-von-den-vermaehlungsfeierlichkeiten-des-kronprinzen-rudolf-von-oesterreich-mit-der

Zeitungsillustration nach einer Skizze von Vincenz Katzler, aus Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung, Nr. 36, 1881 Der Brauteinzug von Kronprinzessin Stephanie von Belgien, der Braut von Kronprinz Rudolf, stand jenem der jungen Elisabeth um nichts nach. Die Straßen säumten große Holzaufbauten, die mit Girlanden, Fahnen und Pflanzen geschmückt waren – ein
Holzaufbauten, die mit Girlanden, Fahnen und Pflanzen geschmückt waren – ein pompöses Schauspiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Kaiser als Theaterdirektor und Talentscout | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-kaiser-als-theaterdirektor-und-talentscout

Erst Kaiser Joseph II. beendete die finanzielle Dauermisere der beiden Hoftheater: Nach dem Ruin des letzten Pächters wurden die Kosten und Gagen für das Burgtheater vom Hof übernommen. Auch das Kärntnertortheater sollte den „schauspielerischen, singenden und tanzenden Gesellschaften aller Sprachen“ gratis überlassen werden. Das Burgtheater ernannte der Kaiser 1776 zum
1776 zum Deutschen Nationaltheater – hier sollte vor allem das deutschsprachige Schauspiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden