Pour la paix du monde – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/pour-la-paix-du-monde-705/
Pour la paix du monde
Kinder sind zugegen gewesen, die stumm dasaßen und sich von ihren Vätern das Schauspiel
Pour la paix du monde
Kinder sind zugegen gewesen, die stumm dasaßen und sich von ihren Vätern das Schauspiel
Der Regisseur Peter Schulze-Rohr brachte mit weniger bekannten Schauspielern diesen
The Extra Girl (US 1923) / A Pair of Tights (US 1929) Live-Musik · Einführung
Der sonst sehr beherrschten Berliner Börsen-Zeitung entlockte Normands Schauspiel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
wendet sich der dramatischen Dichtung zu und schreibt in den letzten Jahren neun Schauspiele
Ein Schauspiel von Friedrich von Schiller (1804).
Benderath DDR 1956, R: János Veiczi, B: Curt Corrinth, János Veiczi, nach dem Schauspiel
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bei einem Schauspiel im Rahmen der Truppenbetreuung arbeitet er zum ersten Mal als
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bei einem Schauspiel im Rahmen der Truppenbetreuung arbeitet er zum ersten Mal als
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Wiener Burgtheater wird das Schauspiel „Prinz Friedrich von Homburg“ von Heinrich
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
AUSSERDEM: Friedrich Hebbel (1813-1863): Agnes Bernauer (Schauspiel)