Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

Der Küchenjunge – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-kuechenjunge/

Am Sonntag ist es mal wieder soweit: Ein neues Radiomärchen wird im Rahmen der Sendung „Klassik für Kinder“ gesendet. Es heißt „Der Küchenjunge“ und erzählt von etwas höchst Alltäglichem: einem verstopften Abfluss. Aber der Grund führt den Koch und vor allem den Küchenjungen in ein kleines Abenteuer. Termin: Sonntag, 26.05.2024,…
Tilman Rademacher (Schauspieler und Autor) spricht die Rolle des Kochs.

Der künstliche Prinz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-kuenstliche-prinz/

Das Märchen „Der künstliche Prinz“ stammt aus dem Jahr 2012. Das Märchen hat mich  nach der Ausstrahlung der Radio-Version gedanklich weiter beschäftigt, und so habe ich es schließlich  noch einmal überarbeitet. Es gibt mit dem König nun eine zusätzliche Figur, und die Persönlichkeit der Prinzessin ist anders angelegt als in…
Die Stimme des künstlich geschaffenen Prinzen habe ich diesmal nicht von einem Schauspieler

Mitwirkende: Hörspielstimmen, Hörspielmusik und Grafiken – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/mitwirkende/

Dr. Oliver Geister Oliver Geister (links im Bild) ist Lehrer, Lehrbeauftragter und (märchenpädagogischer) Autor. Wir kennen uns aus dem Gymnasium und teilen schon seit den 1990er-Jahren unsere Märchenleidenschaft. Oliver ist als Sprecher bei vielen der Hörspiele dabei. Seine Spezialität sind die sanften Helden, wie z. B. in Der Poesieminister. Darüber…
Tilman Rademacher Tilman Rademacher ist Schauspieler und Autor.

Die Märchenbox (Europa) – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-maerchenbox-europa/

Als Kind habe ich Märchen, Hörspiele und natürlich Märchenhörspiele geliebt. Am meisten beeindruckt hat mich die Reihe „Märchenbox“ von Europa. Den Zauber dieser Hörspielreihe haben verschiedene ästhetische Anteile ausgemacht: Die Stimmen, allen voran Erzähler Hans Paetsch, der in jedem einzelnen Hörspiel dabei war. Aber auch andere hochkarätige Stimmen sind vertreten,…
In „Der gestiefelte Kater“ beispielsweise sprechen die Schauspieler in einem Dialog