Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Der verkabelte Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-verkabelte-wald

Die Luftanalysen der ETH Zürich in Schweizer Buchenwäldern sollen unter anderem die Fragen beantworten: Wieviel Kohlendioxid Wälder binden können, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind, wie sie ablaufen und wie dieser Prozess auf Klimavariationen reagiert.
angesaugten Luft die natürlich vorkommenden stabilen Isotope Kohlenstoff 13 (13C) und Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Honorierung von Waldökosystemleistungen und Waldprodukten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/honorierung-von-waldoekosystemleistungen-und-waldprodukten

WaldbesitzerInnen fordern Geld für das, was ihre Wälder für die Gesellschaft in den Bereichen Gesundheit, Erholung, Trinkwasser- oder Luftreinigung leisten. Hier ein Vorschlag aus Deutschland, wie die Abgeltungs-Berechnungen aussehen könnten.
Photosynthese der Bäume wird nicht nur CO2 aus der Atmosphäre entfernt, sondern auch Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fichten an Bachläufen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/fichten-an-bachlaeufen

„Entfichtung“ lautet immer wieder die Forderung, wenn es um eine naturschutzfachliche Beurteilung von Fichtenbeständen entlang von Fließgewässern geht. Welches sind die Nachteile, die von gewässernahen Fichtenbeständen ausgehen?
herabgesetzten Erwärmung während des Tages und damit zu einer besseren Löslichkeit von Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxisleitfaden – Holzkonservierung im Folienlager – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/praxisleitfaden-holzkonservierung-im-folienlager

Um die Holzqualität von frischem, forstschutzrelevantem Fichten-Rundholz nach Kalamitäten ausreichend lange zu erhalten, bietet Holzkonservierung in Folie unter Sauerstoffentzug eine zusätzliche Lösungsoption zu Nass- und Trockenlagern.
dieser Behandlung ist, dass das Fichten-Rundholz luftdicht verpackt wird, sodass Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung erleben und dadurch verstehen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/forschung-erleben-und-verstehen

Waldpädagogik und Praxis treffen aufeinander und beweisen: Was Spaß macht und real erlebt wird, bleibt länger im Gedächtnis. Mit Hilfe dieser Erkenntnis sollen nun auch komplexere Forschungsmethoden und -ergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit erlebbar werden.
weiß, was sie selber wert sind und was man braucht fürs Leben, als Produzent von Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abbaubarkeit von Wuchshüllen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/abbaubarkeit-von-wuchshuellen

Wuchshüllen bieten viele Vorteile für das Baumwachstum. Andererseits bedeuten sie für Forstbetriebe hohe Zusatzkosten. Einige Hersteller bieten nun zur Kostenreduktion Wuchshüllen an, die sich unter Waldbedingungen vollständig zersetzen sollen.
Abbauprozess besteht darin, dass ein Polymer durch das Zusammenwirken von UV-Strahlung und Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzverwendung ist Klimaschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/holzverwendung-ist-klimaschutz

Mit der Verwendung von Holz als Baustoff, Dämmstoff, Brennstoff und Kohlenstoffspeicher beschreitet man keineswegs einen Holzweg. Vielmehr verfügt man über einen effizienten „Klimaschutzhebel“, weil der CO2-Vorteil von Holz gleich mehrfach ausgespielt werden kann.
Kohlenstoff in Holz, Rinde, Zweigen, Blättern sowie in Wurzeln gebunden und 750 kg Sauerstoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden