Die Kennzeichnung von Gasflaschen https://www.seilnacht.com/news/gasfl.html
Die Grafik stellt ein Beispiel zur Kennzeichnung einer Flasche mit technischem Sauerstoff
Die Grafik stellt ein Beispiel zur Kennzeichnung einer Flasche mit technischem Sauerstoff
Steckbrief und Sicherheitsdaten
Ist gelöster Sauerstoff vorhanden, reagiert das Manganhydroxid sofort mit dem Sauerstoff
Beim Erhitzen mit einem Reduktionsmittel, beispielsweise mit Schwefeldioxid, wird Sauerstoff
Bei Wärmeeinwirkung oder mit Sauerstoff entstehen Phosgen und Chlorwasserstoff.
Mit Kohlenstoffdioxid bilden sich Natriumcarbonat und Sauerstoff.
Der pH-Wert sollte zwischen pH=6,5 und pH=9 liegen, der Sauerstoff-Gehalt bei 5 Milligramm
3500 Bar und Temperaturen von 150 bis 350 °C aus und gibt man Spuren von reinem Sauerstoff
Beim Erhitzen zerfällt es zu Blei(II)-oxid PbO und Sauerstoff.
Quecksilberoxid) her und zerlegte dieses wieder (Beschreibung des Versuchs unter >Sauerstoff
Platin-Katalysator (Kugel) oder Platin-Schwamm, Platinherz (>Lieferquelle), Wasserstoff, Sauerstoff