Zinn(II)-chlorid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_sncl2.htm
Durch die Zugabe von Sauerstoff wird Zinn(II)-chlorid in salzsaurer Lösung zu Zinn
Durch die Zugabe von Sauerstoff wird Zinn(II)-chlorid in salzsaurer Lösung zu Zinn
Bei Kontakt beispielsweise mit Alkalimetallen, Fluor, reinem Sauerstoff, mit Oxidationsmitteln
Eutrophierung, dem Gewässer wird durch eine Beschleunigung der Fäulnisvorgänge Sauerstoff
kristallisieren, zählt man zur Spinell-Gruppe: In der Kristallstruktur sind die Sauerstoff-Ionen
Mit Vanadium(V)-oxid als Katalysator lässt sich Naphthalin mit Sauerstoff zur PhthalsÃ
Wald produziert Sauerstoff: Die Pflanzen des Waldes stellen mit Hilfe der Photosynthese
Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin besitzt die Fähigkeit, Sauerstoff zu binden und
Die Bedeutung des Sauerstoff-Kreislaufs in einem Gewässer schließt sich an.
durch Erhitzen des Titanchlorids auf hohe Temperaturen und einer Zugabe von reinem Sauerstoff
rotbraun gefärbt, es zerfällt unter dem Lichteinfluss in Bromwasserstoff und Sauerstoff