Cobalt(II,III)-oxid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_co3o4.html
Herstellung von Cobalt(II,III)-oxid ist das Erhitzen von elementarem Cobalt in reinem Sauerstoff
Herstellung von Cobalt(II,III)-oxid ist das Erhitzen von elementarem Cobalt in reinem Sauerstoff
Eine andere Möglichkeit ist das Verbrennen von gepulvertem Antimon in Sauerstoff
Erhitzen über den Schmelzpunkt zersetzt es sich mit grünen Leuchterscheinungen zu Sauerstoff
in England oder Lavoisier in Frankreich mit ihren Veröffentlichungen über den Sauerstoff
Aus Wasser (allein) kann man ja bekanntlich Wasserstoff plus Sauerstoff gewinnen,
Lavoisier benannte dieses Gas mit dem lateinischen Namen "Oxygenium" (deutscher Name: Sauerstoff
: Wasserstoff und Chlor reagieren im Verhältnis 1 zu 1 Wasserstoff und Sauerstoff
Beim Erhitzen zerfällt es zu Blei(II)-oxid und Sauerstoff.
Glühen zerfällt Kupfer(II)-nitrat in Kupfer(II)-oxid, Stickstoffmonooxid und Sauerstoff
Oxidationsmittel und zersetzt sich beim Erhitzen unter Freisetzung von Stickstoffdioxid und Sauerstoff