Membran | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/membran/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wie Sauerstoff die Fotosynthese veränderte | Podcast Unser gesamtes Leben baut
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wie Sauerstoff die Fotosynthese veränderte | Podcast Unser gesamtes Leben baut
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun?
Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent Sauerstoff
Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent Sauerstoff
Aus der Forschung direkt in die Schule
Zusammen mit Sauerstoff (O2) aus angesaugter Luft entsteht Wasser (H2O). © R.
Endlich Sommer! Ab geht es ans Meer, an den Strand und rein ins Wasser. Doch dann das: „Algenteppiche vor der Ostseeküste bedrohen Badespaß“, „Rotalge ärgert viele Urlauber – Badeverbote an Hollands Küste“ titeln die Medien. Da macht der Sommerurlaub nur noch halb so viel Spaß, wenn das Meerwasser plötzlich keine einladende Erfrischung mehr bietet. Was ist da los? Woher kommen die pflanzlichen Spaßbremsen und was hat das mit Stickstoff und Bakterien zu tun? Algen können nach ihrer Größe in zwei Gruppen eingeteilt werden. Zum einen sind das mikroskopisch kleine, frei im Wasser schwebende einzellige Algen, das sogenannte Phytoplankton. Diese Mikroalgen […]
Dort wird beim bakteriellen Abbau der toten Biomasse so viel Sauerstoff verbraucht