Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Versuche zu den vier Elementen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/seite/ue/zukunft-der-erde-nachhaltigkeit-begreifen/versuche-zu-den-vier-elementen/

Die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft bestimmen das Leben auf unserem Planeten. Sie sind Lebensgrundlage für Pflanzen und Tiere. Die Kinder erfahren in dieser Unterrichtseinheit, wie stark die Elemente auch auf ihre unmittelbare Umwelt wirken.
Diese Luft besteht aus Stickstoff (78 Prozent), Sauerstoff (21 Prozent) sowie Spuren

Winterforscher: Experimentieren! Präsentieren! | Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/ue/winterforscher-experimentieren-praesentieren/

In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler zu ‚Winterforschern‘ und werden an das Durchführen von Versuchen herangeführt.
verdeutlicht den Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Vorhandenseins von Sauerstoff

AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen | NAWI und Sachunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/astrofarmer-die-wachstumsbedingungen-von-pflanzen-erforschen/

Experimentieren im Sach- und NAWI-Unterricht: In dieser Einheit erforschen die Schüler, welche verschiedenen Faktoren das Wachstum von Pflanzen beeinflussen.
Luft hat und werden verstehen, welche Rolle die Pflanzen bei der Produktion von Sauerstoff

Forschungsfelder der fossilen Energieversorgung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/forschung-zu-fossilen-energietraegern/forschungsfelder-der-fossilen-energieversorgung/

Früher oder später versorgen wir uns zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Bis dahin wird weiter zu fossilen Energieträgern geforscht.
Möglichkeit, den Wirkungsgrad zu erhöhen, ist die Verbrennung von Kohle mit reinem Sauerstoff

Brennstoffzellen – ’saubere‘ Energie für Auto, Handy & Co? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/brennstoffzellen-saubere-energie-fuer-auto-handy-co/

Mit Unterrichtsmaterialien der Max-Planck-Gesellschaft erarbeiten Schüler, wie Brennstoffzellen funktionieren und welche technischen Herausforderungen sie an die Forschung stellen.
Die "leise Knallgasreaktion" von Wasserstoff und Sauerstoff liefert Astronauten nicht

Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/zukunft-der-erde-nachhaltigkeit-begreifen/

Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage ‚Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?‘. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser facettenreichen Thematik machen, sollen ihr Bewusstsein dafür stärken, dass sie ihre Umwelt aktiv erkunden, beeinflussen und mitgestalten können.
Sie spenden Energie, lassen Pflanzen wachsen und erhalten die Produktion von Sauerstoff

Spektroskopie an galaktischen Gasnebeln – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/spektroskopie-an-galaktischen-gasnebeln/

Die Astronomie-AG des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen (Rheinland-Pfalz) hat die Spektren verschiedener galaktischer Gasnebel aufgenommen. Physikkurse und astronomische Arbeitsgemeinschaften können das Kalibrieren des Spektrographen nachvollziehen und aus den Bilddateien selbst Spektren extrahieren und auswerten.
Aussagen zur unterschiedlichen räumlichen Verteilung der Elemente Wasserstoff und Sauerstoff

Das Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoff-Speicher – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/das-oekosystem-wald-und-seine-funktion-als-kohlenstoff-speicher/

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens der Zwei-Grad-Obergrenze für die Wälder in der Region Berlin/Brandenburg und bewerten diese unter Berücksichtigung der Funktion des Waldes als Kohlenstoff-Speicher.
Biomasseaufbau im Zuge der Photosynthese lediglich den Kohlenstoff (C) und setzen den Sauerstoff