„Gute Besserung“: Studenten aus Senegal entwickeln sprechenden Pflege-Roboter – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/89648.html
zusätzliche Features für den Prototypen, damit dieser beispielsweise auch Blutdruck und Sauerstoff
zusätzliche Features für den Prototypen, damit dieser beispielsweise auch Blutdruck und Sauerstoff
Mit einem Roboter, der Essen und Medikamente in Krankenhäusern verteilt, leisten junge Gründer aus dem Senegal einen Beitrag zur Bewältigung von COVID-19.
zusätzliche Features für den Prototypen, damit dieser beispielsweise auch Blutdruck und Sauerstoff
Das Inclusive Business-Modell integriert die Einkommensschwächsten in unternehmerische Wertschöpfungsketten. Von Armut betroffene Menschen erhalten günstige Produkte und Arbeitsplätze.
Es ist darauf spezialisiert, Krankenhäuser in kürzester Zeit mit Blut und Sauerstoff
Indiens Energiebedarf steigt. Um die Stromversorgung zuverlässiger, klimafreundlicher und günstiger zu machen, forciert die Regierung den Ausbau der Solarenergie.
100 Jahren eine vergleichbare Menge an CO2 aus der Luft auf und wandelt sie in Sauerstoff
Indiens Energiebedarf steigt. Um die Stromversorgung zuverlässiger, klimafreundlicher und günstiger zu machen, baut die Regierung Solarenergie aus.
100 Jahren eine vergleichbare Menge an CO2 aus der Luft auf und wandelt sie in Sauerstoff
Das Beratungsvorhaben unterstützt das BMZ dabei, entwicklungspolitische Positionen zum Meeresschutz in Politikprozesse einzubringen.
Sie helfen, unser Klima zu regulieren, produzieren Sauerstoff und ermöglichen Transport
Der Naturverlust schreitet in historisch einmaliger Geschwindigkeit voran. Dabei schwindet Biodiversität überall, bei den Ökosystemen genauso wie bei den Arten selbst.
Sie produzieren außerdem Sauerstoff, auf den andere Meeresbewohner angewiesen sind
Das Beratungsvorhaben unterstützt das BMZ dabei, entwicklungspolitische Positionen zum Meeresschutz in Politikprozesse einzubringen.
Sie helfen, unser Klima zu regulieren, produzieren Sauerstoff und ermöglichen Transport
Unterwegs auf entlegenen Inseln des indonesischen Archipels. Dort arbeiten Expert*innen für künstliche Intelligenz mit Küstenbewohner*innen daran, gemeinsam die Klimaresilienz zu stärken und digitales Wissen aufzubauen. Die GIZ unterstützt diese besondere Initiative.
Prototyp Daten zu Luftfeuchtigkeit und dem Gehalt von Salz, Säure und gelöstem Sauerstoff
Schutz der Meere: Gunnar Finke und Jan Kleine Büning erklären das neue UN-Abkommen zum Schutz der Hohen See und seine Bedeutung für die Arbeit der GIZ.
Egal wo in der Welt wir uns aufhalten: Der größte Teil des Sauerstoffs, den wir einatmen