Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

BfG – FuE Projekt-Suche – Querschnittsaufgabe Stofftransport-Simulationen am Beispiel der Weiterentwicklung von Verfahren und Anwendungsfällen zur integrierten Modellierung der Nebenräume von Ästuaren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001224.html

Die Nebenarme gelten als die „Lungen“ der Ästuare. Ihre geringe Größe und die komplett unterschiedliche Biologie im Vergleich zu den Fahrrinnen stellt Gewässergütemodelle vor besondere Herausforderungen. Im Projekt QUESTOSI wird nach Verfahrenweisen gesucht, für alle Teile des Gewässers und deren Interaktion zutreffende Gewässergütesimulationen anzufertigen.
Sauerstoff) anstelle zugesetzter passiver Tracer für die Validierung der Stofftransportsimulation

BfG – FuE Projekt-Suche – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur Erklärung der Variabilität der Schwebstoff- und Sauerstoffgehalte sowie des Auftretens von Flüssigschlick in der Tideems

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Verschneidung der Analyseergebnisse von kontinuierlich erfassten Schwebstoff-, Sauerstoff

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur Erklärung der Variabilität der Schwebstoff- und Sauerstoffgehalte sowie des Auftretens von Flüssigschlick in der Tideems

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html?nn=105510

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Verschneidung der Analyseergebnisse von kontinuierlich erfassten Schwebstoff-, Sauerstoff

BfG – FuE Projekt-Suche – Integrierte Analyse schwebstoffdynamischer Prozesse zur Erklärung der Variabilität der Schwebstoff- und Sauerstoffgehalte sowie des Auftretens von Flüssigschlick in der Tideems

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001226.html?nn=90632

Die Variabilität des ästuarinen Schwebstoff- und Sauerstoffhaushaltes und insbesondere das Auftreten von Flui Mud soll mit einer integrierten Auswertung vorhandener Daten und ergänzender Naturmessungen unter Verwendung von KI-Verfahren untersucht werden.
Verschneidung der Analyseergebnisse von kontinuierlich erfassten Schwebstoff-, Sauerstoff

BfG – FuE Projekt-Suche – Rheinmessprogramm Datenauswertung – Sammlung, Prüfung, Auswertung, Bereitstellung und Veröffentlichung der Messdaten der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein)

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620404008.html

Im Rahmen des Rheinmessprogramms Chemie wird der Gewässerzustand an 16 nationalen Hauptmessstellen am Rhein und seinen wichtigsten Nebenflüssen seit Jahrzehnten kontinuierlich überwacht. Durch diese langfristigen Beobachtungen wird eine detaillierte Bewertung der Gewässerqualität ermöglicht. Im Auftrag der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) erfolgt die zentrale Sammlung, Prüfung, Auswertung und Veröffentlichung der Daten durch die BfG.
Sauerstoff oder eutrophierende Stoffe) und dem erweiterten Messprogramm (Rheinstoffliste