Dein Suchergebnis zum Thema: Sandmann

In der Sandmännchen App kannst du deine eigene Gute-Nacht-Geschichte wählen. | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/aktuelles/unser-sandmaennchen-zum-waehlen.html

Wie soll das Sandmännchen heute zu euch kommen? Und welche Gute-Nacht-Geschichte möchtet ihr am liebsten sehen? In der Sandmännchen App könnt ihr euch ab sofort eure Lieblingssendung zusammenstellen.
Gute-Nacht-Geschichten können sich die kleinen und großen Fans hier ihren Lieblings-Sandmann-Sendung

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zum Thema: Sportliches | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/sportliches/zum-thema--sportliches.html

Körperertüchtigung wurde in der DDR vor allem für Kinder und Jugendliche großgeschrieben. In einem breit gefächerten und ausgeklügelten System von Massen- und Leistungssport sowie großzügig geförderten Sport- wie Schwimmanlagen kamen nicht nur alle in den Genuss von Körpererziehung, sondern es wurden gleichzeitig die Grundlagen für die Erfolge bei internationalen Wettkämpfen und Olympiaden gelegt.
Wie viele Kinder im Lande liebte auch der Sandmann den Sport.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Moffels | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/freundeinfos/die-moffels.html

Eins, zwei, drei, Moffels kommt herbei! Nach einem Umzug erlebt Luzi in ihrem neuen Haus Aufregendes und Geheimnisvolles. Sie entdeckt in einer Dachkammer alte Karten, deren Inschriften beim Vorlesen außerirdische Wesen herbeizaubern, intergalaktische Halbfeen: Leopold, Panini und Bruno heißen die Moffels.
Die 3 D Animationsserie wird von Digitrick, Potsdam, im Auftrag der Sandmann-Koproduktion

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gerhardt Behrendt war der Erfinder des Sandmännchens| Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/index.htm/doc=%21content%21rbb%21san%21frueher%21fakten%21der_sandmann_erfinder.html

Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt im Auftrag des DFF-Fernsehens DEN Fernsehliebling von Generationen, eine Kultfigur: „Unser Sandmännchen“.  
– Der Sandmann-Erfinder Gerhard Behrendt Im Jahr 1959 schuf der Regisseur, Autor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geburtsstunde | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/fakten/geburtsstunde.html

Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
hatte man im Deutschen Fernsehfunk bereits „Abendgrüße“ gesendet, allerdings ohne Sandmann

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geburtsstunde| Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/frueher/index.htm/doc=%21content%21rbb%21san%21frueher%21fakten%21geburtsstunde.html

Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
hatte man im Deutschen Fernsehfunk bereits „Abendgrüße“ gesendet, allerdings ohne Sandmann

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandmann & OHRENBÄR zum Hören – Radio & Podcast | Unser Sandmännchen

https://www.sandmann.de/hoeren/

Unser Sandmännchen ist täglich um 19.04 Uhr im Programm von Antenne Brandenburg zu hören. Es fährt, knattert oder tuckert mit seinen unterschiedlichsten Fahrzeugen durchs Radio – und begleitet Kinder ins Traumland. Außerdem gibt es hier noch mehr zum Hören: OHRENBÄR – das sind Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autorinnen und Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern gelesen. OHRENBÄR ist eine Sendung vom rbb – seit 1987 ein Klassiker, heute zu hören im Radio, als Podcast in der ARD Audiothek und auf ohrenbaer.de.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden