Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Der Bergahorn (*Acer pseudoplatanus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-bergahorn-acer-pseudoplatanus

Bergahorne haben nicht nur wertvolles, vielseitig verwendbares Holz, sondern auch eine spannnende Kulturgeschichte. Früher versuchte man zum Beispiel mit diesem Baum, Hexen, Maulwürfe oder Blitzschläge von Haus, Hof und Feldern fernzuhalten.
diese Baumarten sind handförmige, fünflappige Blätter und propellerartig geflügelte Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saatgutbestände liefern zusätzliches Einkommen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/zusatzeinkommen-durch-saatgut

Geht es um finanzielle Einnahmen aus Waldbesitz, so denkt man meist an Erlöse aus dem Holzverkauf. Dabei hat so mancher Waldbesitzer ungeahnte Schätze in seinem Wald und könnte sich ein beachtliches Zusatzeinkommen verschaffen und ganz nebenbei einen hohen Bedarf decken.
Abb. 1: Samen der Winterlinde; im Baumschuljahr 2005 (01.07.2005-30.06.2006) wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dynamische Generhaltung stellt Funktionen unserer Wälder sicher – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/generhaltung-sichert-wald-funktionen

Die Erhaltung der genetischen Vielfalt der österreichischen Waldbestände ist eine Grundvoraussetzung zur Sicherstellung der ökologischen und ökonomischen Funktionen unserer Wälder. Diese Vielfalt ist heute durch verschiedene Faktoren gefährdet.
beteiligt sein sollten (Video zu Generhaltungswäldern, in dem der Lebensweg der Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden