Pflanze des Monats: Weidenblättriger Alant – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/pflanze-des-monats/weidenblaettriger-alant
Aufgrund der fehlenden Samen können dann auch keine neuen, besser geeigneten Standorte
Aufgrund der fehlenden Samen können dann auch keine neuen, besser geeigneten Standorte
Da die Samen sehr langlebig sind und im Boden über 15 Jahre überdauern können, ist
Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch eine große Zahl hauchfeiner Samen, die
Ausläufer ausbildet, kann es sich nur vermehren, wenn es auch zur Blüte kommt und reife Samen
Besonderheit stellt auch die Vermehrung des Übersehenen Rauen Mariengrases dar: die Samen
sich auch über unterirdisch wachsende Tochterzwiebeln und in seltenen Fällen über Samen
So kommt es, dass immer weniger Samen gebildet werden, denn die Fruchtbarkeit von
Najas marina subsp. intermedia Bild: Antje Jakupi Bild 1 von 3 Die Samen sinken
Neuanlage von Teichen fördern hingegen den Südlichen Wasserschlauch, denn seine Samen
gegeben, kann die ein- bis selten mehrjährige Pflanze mithilfe ihrer langlebigen Samen