Pflanze des Monats: Graue Skabiose – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/pflanze-des-monats/graue-skabiose
Diese Standorte wurden früher häufig durch Wanderschäferei genutzt, wodurch die Samen
Meintest du sagen?
Diese Standorte wurden früher häufig durch Wanderschäferei genutzt, wodurch die Samen
Zwerg-Filzkrautes sind gelegentliche Bodenstörungen, die Offenflächen für die Keimung der Samen
Myosurus minimus ist eine einjährige Pflanze, die als Samen den Winter überdauert
Dennoch ist die Art widerstandsfähiger als gedacht, denn die Samen können mehrere
Viel häufiger als über Samen verbreitet sich die Art jedoch vegetativ durch Ausläufer
Die Samen fallen unmittelbar neben der Mutterpflanze nieder, werden ihrer nahrhaften
zeichnet sich durch einen besonderen Schleudermechanismus zur Verbreitung seiner Samen
Sind ihre Samen reif, heften sich die Ährchen an die Gefieder von Vögeln, um als
Sumpf-Wolfsmilch setzt hierbei alles auf die Karte der Fremdbestäubung und bildet nur Samen
Dieser Effekt dient der Verbreitung der Samen und wird der Ausbreitungsstrategie