Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Sekt. Biotopkartierung Frankfurt | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-botanik-und-molekulare-evolutionsforschung/sekt-biotopkartierung-der-stadt-ffm/

Im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Frankfurt am Main erfolgt durch das Senckenberg Forschungsinstitut, Abteilung Botanik und Molekulare Evolutionsforschung, seit 1985 im gesamten Stadtgebiet – mit Ausnahme einiger größerer Industrieanlagen – die flächendeckende Kartierung der Biotoptypen.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

FFM Sekt. Malakologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-malakologie/

Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren). Die Sektion Malakologie Frankfurt am Main ist der Abteilung Marine Zoologie zugeordnet. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf dem Gebiet der Systematik und Taxonomie.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

DD: Sekt. Paläobotanik | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-mineralogie-und-geologie/dd-palaeobotanik/

Die Sektion versteht sich als ein Zentrum für die känozoische Makro-Paläobotanik, insbesondere für die Untersuchung von Blätterfloren. Hier liegt seit mehr als 5 Jahrzehnten nicht nur der Schwerpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit, sondern wir haben auch die notwendige präparatorische und sammlungstechnische Kompetenz aufgebaut. Ausgehend von unserer taxonomisch-systematischen Kernkompetenz stehen angewandte Themen wie Paläovegetationsrekonstruktion, Paläoumweltforschung und Paläoklimaforschung im Fokus.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM