Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Sekt. Herpetologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/sekt-herpetologie/

Die Bearbeitung der Herpetofauna der Neotropen (Mittel- und Südamerika) stellt einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit in der Sektion Herpetologie dar. Schwerpunktländer sind zur Zeit Mexiko, Costa Rica, Panama und Bolivien. Dabei stehen alpha-taxonomische, zoogeographische und phylogenetische Fragen im Vordergrund.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Shep: Ältere Urgeschichte und Quartärökologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/shep/shepsammlung-aeltere-urgeschichte-und-quartaeroekologie/

Die Sammlung der Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen ist eine der größten Steinzeitsammlungen in Deutschland. Diese enthält mehr als 1.000.000 Artefakte, darunter Steinwerkzeuge, Faunenreste, Werkzeuge aus organischen Materialien und Keramik aus archäologischen Stätten in Europa, aber auch aus Afrika.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Projekt Hess. Naturwaldreservate: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/projekt-hess-naturwaldreservate/projekt-hess-naturwaldreservate-forschung/

Seit 1990 werden die hessischen Naturwaldreservate sukzessive forstlich (vormals FENA, Gießen, jetzt NW-FVA, Göttingen), botanisch (FENA, NW-FVA, Gutachterbüros) und zoologisch (Senckenberg) untersucht. 
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

DD: Lepidoptera: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-lepidoptera/lepidoptera-sammlung/

Schmetterlinge sind nicht nur besonders artenreiche, sondern auch besonders ästhetische Insekten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, als entscheidende Fortschritte in der Anlage von Insektensammlungen und deren Schutz vor Schimmel, Sammlungsschädlingen und Sonnenlicht erzielt wurden, trugen weltweit viele Sammler Schmetterlinge zusammen.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM