Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

DD: Sekt. Coleoptera | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-coleoptera/

Die Forschung der Coleoptera Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Projekten, die in Zusammenhang mit der vergleichenden und funktionalen Morphologie (Ektoskelett, Muskulatur, Nerven, Reproduktionsdrüsen), der Phylogenetik, Taxonomie, Paläontologie und faunistisch gesehen in einer Vielzahl an Insektenordnungen mit dem Fokus auf Coleoptera (Käfern), Mantophasmatodea (Fersenläufern), Dictyoptera (Kellerasseln, Termiten, und Fangschrecken), Odonata (Libellen und Seejungfern), und Dermaptera (Ohrwürmern) stehen.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Paläoherpetologie: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-messelforschung-und-mammalogie/sekt-palaeoherpetologie/palaeoherpetologie-forschung/

Messel verleiht uns exzeptionelle Einblicke in ein terrestrisches Ökosystem während dieser Phase und dürfte Hinweise auf unsere Zukunft haben.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM

Arachnologie: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/sekt-arachnologie/arachnologie_forschung/

Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Taxonomie, Systematik und Biogeographie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae). Diese vornehmlich tropisch und subtropisch verbreitete Spinnenfamilie zählt weltweit über 1200 Arten.
Forschung Konfokale Laserscanning-Mikroskopie Laufende Projekte BEnToolsMaPs PaRCA-SaM