Farbige Salzwiesen – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/farbige-salzwiesen/
Interessante Ziele im Nationalpark
Ihre Samen entstehen jetzt im Fruchtfleisch.
Interessante Ziele im Nationalpark
Ihre Samen entstehen jetzt im Fruchtfleisch.
Meersenf – Pflanze des Monats Mai
Der Meersenf keimt jeden Mai neu aus Samen, die von den Winterstürmen verbreitet
Naturschutzprojekt zum Mitmachen
„Vielleicht sind die Samen durch ziehende Gänse zu uns gelangt.
Erfassung eines gefährdeten Lebensraums
Diese verbreiten sich überwiegend durch im Wasser treibende Samen, die dann in den
Pilotprojekt zur Entfernung eingeschleppter Cranberrys in den Sylter Dünen
„Der Einsatz von Maschinen würde die Torfschicht mit den darin enthaltenden Samen
Strandquecke – Pflanze des Monats Dezember
Winterstürme verbreiten die Samen aus den Ähren.
Strandroggen – Pflanze des Monats April
den heimischen Gräsern hat der Strandroggen die mit Abstand größte Ähre und seine Samen
Ohrenlerche, Schneeammer, Berghänfling
Während Berghänflinge sich auf Samen von Queller und Strandsode spezialisiert haben
Ohrenlerche – Tier des Monats Februar
An der Nordseeküste ernähren sie sich überwiegend von Samen verschiedener Salzwiesenpflanzen
Nördlichster Brutvogel der Welt auf Nahrungssuche
auffliegender Vögel mit teils weißem Gefieder beobachten, die auf der Suche nach den Samen