Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Lebensräume · Im Wald | Hintergrund: Wälder im Sturm – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-wald/hintergrund-waelder-im-sturm-100.html

Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan „Lothar“ Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald. Als die Windgeschwindigkeit auf dem Feldberg 212 Stundenkilometer überschritt, fiel das Windmessgerät aus. „Lothar“ zog nach Osten und riss Wälder um Stuttgart und Tübingen und auf der Schwäbischen Alb nieder. Seit über 200 Jahren hatte es eine solche Katastrophe in Baden-Württemberg nicht gegeben.
Jungbäumen“ der Vorbestände und durch das Auskeimen von Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drachenbootrennen in China – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/drachenbootrennen-in-china-film-100.html

Am fünften Tag des fünften Mondmonats im Jahre 278 vor Christus machten sich im Süden Chinas Fischer auf die Suche nach einem berühmten Leichnam. Der Dichter Qu Yuan hatte sich im Milou-Fluss ertränkt – aus Kummer über sein korruptes Vaterland. Die Fischer wollten seinen Körper bergen, doch die Suche war vergebens. Von da an wurden jedes Jahr um diese Zeit Drachenbootrennen im Gedenken an den beliebten Dichter veranstaltet – so die Legende. Seit den 80er Jahren ist aus dem Drachenbootrennen ein internationaler Wettkampfsport geworden, der mittlerweile in über 40 Nationen der Welt gepflegt wird. Aber nirgendwo auf der Welt sind die Bootsrennen so spektakulär wie in China, dem Heimatland der Drachen.
Sonne allmählich zurückkehrt, dann beginnt für die Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ba‘ Game in Schottland – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/ba-game-in-schottland-film-100.html

In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an. Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss. Beim Ba’ Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern – oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinander halten können. Spielfeld ist die ganze Stadt. Haus- und Geschäftseingänge sind deshalb in der gesamten Innenstadt zwischen Weihnachten und Neujahr verbarrikadiert. Das Spiel ist entschieden, sobald es einer Mannschaft gelingt, den Ball ins eigene Tor zu bringen: Das Uppie-Tor ist eine Straßenkreuzung, das Doonie-Tor das Hafenbecken. Das Ba’ Game gibt es in seiner heutigen Form seit mehr als hundert Jahren. Der Film porträtiert das Spiel und die prominentesten Spieler beider Mannschaften.
Sonne allmählich zurückkehrt, dann beginnt für die Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden