Was braucht die Pflanze? https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/lehrmaterialien/was-braucht-die-pflanze/
Als Versuchspflanze eignet sich die Feuerbohne sehr gut, da der Samen sich recht
Als Versuchspflanze eignet sich die Feuerbohne sehr gut, da der Samen sich recht
Kohlschotenrüssler und ihre Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
ermöglichen auch Wassereintritt und begünstigen dadurch vorzeitige Keimung der Samen
nekrotisieren an den Einstichstellen, es findet keine Fruchtentwicklung mehr statt, die Samen
Wer umweltbewusst lebt der achtet auch im eigenen Garten oder Balkon auf ökologische Substrate. Doch diese zu erkennen ist nicht immer leicht.
Ohnehin tragen frisch gesäte Samen die meiste Kraft fürs Wachstum in sich selbst.
Gewürze besteht in den feinen Aromen, die sich inWurzel, Blatt, Blüte, Frucht und Samen
Senf wird als Gewürzpflanze angebaut. Im Öko-Landbau wird er außerdem häufig als Zwischenfrucht eingesetzt.
Meist müssen die Samen nach der Ernte zur besseren Lagerung auf unter 10 Prozent
Ökolandbau eigenständig anzuwenden und zu erleben, dass aus den selbstausgesäten Samen
Die Pilzkrankheit Echter Mehltau (Oidium) zeigt sich an mehligen Belägen, Zeigertrieben, und Samenbruch bzw. Kernbruch der Trauben.
Aus den geplatzten Beeren treten die Samen hervor, weshalb die Krankheit auch als
Die Klimakrise kommt auch in unseren Gärten. Profi-Gärtnerinnen und -Gärtner geben Tipps, wie sich der Garten an den Klimawandel anpassen lässt.
großes Potential, sich bei Stress oder Absterben durch sehr lange Trockenphasen aus Samen
Kann der Aufwand für die Unkrautregulierung gering gehalten werden, so sind Biomöhren eine wirtschaftlich interessante Kultur.
Dabei kommen 1,3 bis 2 Millionen Samen pro Hektar in den Boden.