Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Glockenblumen-Wespenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/glockenblumen-wespenbiene-nomada-braunsiana-schmiedeknecht-1882/

Die Glockenblumen-Wespenbiene sieht Wespen zu Verwechseln ähnlich. Sie ist eine Kuckucksbiene und kümmert sich nicht weiter um ihre Brut.
Halten Sie zudem die Augen nach Wildpflanzen offen, deren Samen Sie sammeln und aussäen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzeugergemeinschaft Dreschflegel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2009/erzeugergemeinschaft-dreschflegel/

Die Erzeugergemeinschaft Dreschflegel wurde auf der Grünen Wochen 2009 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Vermarktungskonzeption ausgezeichnet.
Gartenportionstütchen beziehen oder – wenn größere Mengen erforderlich sind – die gewünschten Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus assimilis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kohlschotenruessler-ceutorhynchus-assimilis/

Kohlschotenrüssler und ihre Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau durch Schadbilder erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
ermöglichen auch Wassereintritt und begünstigen dadurch vorzeitige Keimung der Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden