Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Lupinen-Anthraknose (Colletotrichum lupini)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/lupinen-anthraknose-colletotrichum-lupini/

Anthraknose / Anthracnose Brennflecken, eine gefährliche, vom Saatgut übertragene Pilzkrankheit im Lupinenanbau, erkennen, bestimmen, und vorbeugen
lupini (Bondar) Abteilung Schlauchpilze Anthraknose-Symptome an Hülsen (links), Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lupinen-Anthraknose (Colletotrichum lupini)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/lupinen-anthraknose-colletotrichum-lupini

Anthraknose / Anthracnose Brennflecken, eine gefährliche, vom Saatgut übertragene Pilzkrankheit im Lupinenanbau, erkennen, bestimmen, und vorbeugen
lupini (Bondar) Abteilung Schlauchpilze Anthraknose-Symptome an Hülsen (links), Samen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioland-Hof Klein in Wertheim – Spezialist für Lupinen und andere Bio-Hülsenfrüchte

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/bio-landhof-klein/

Der Bioland-Hof Klein hat sich auf den Anbau von Bio-Hülsenfrüchten spezialisiert, insbesondere Süßlupinen werden angebaut und vom Betrieb vermarktet.
Die geschälten Samen der Lupinen werden in der eigenen Mühle zu feinem Mehl verarbeitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden