Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Zellen im Standby-Modus – Wie Zellen erstarren und damit dem Hungertod entrinnen

https://www.mpg.de/11160404/mpi-cbg_jb_20161

Bekommen Zellen nicht ausreichend Nahrung, sinkt ihr Energielevel. Dies führt zu einem Abfall des pH-Wertes im Inneren der Zelle, dem flüssigen Zytoplasma – die Zellen werden sauer. Als Reaktion darauf verfallen sie in eine Art Schlafzustand, der ihnen in Notsituationen das Überleben sichern kann. Wie genau die Zellen diesen Standby-Modus anschalten, haben Dresdner Forscher nun herausgefunden: Das Zytoplasma verändert seine Konsistenz von flüssig zu fest, vermutlich um die empfindlichen makromolekularen Strukturen im Zellinneren zu schützen.
Wachstumsprogramm der Zelle heruntergefahren, und spezialisierte Zelltypen, wie Sporen, Samen

Anfänge des Cannabisrauchens

https://www.mpg.de/13558387/anfaenge-des-cannabisrauchens

Die in Hanf enthaltenen Cannabinoide gehören heute zu den weltweit am häufigsten verwendeten psychoaktiven Substanzen. Über die frühe Nutzung der Pflanze als Rauschmittel ist jedoch wenig bekannt. Nun hat ein internationales Forschungsteam in 2.500 Jahre alten Räuchergefäßen aus dem östlichen Pamir Überreste von Cannabis identifiziert. Dies ist einer der bislang ältesten eindeutigen Beweise für die Nutzung der psychoaktiven Eigenschaften der Hanfpflanze.
© Robert Spengler Hanf wurde wegen seiner öligen Samen und der haltbaren Pflanzenfasern

Zellen im Standby-Modus – Wie Zellen erstarren und damit dem Hungertod entrinnen

https://www.mpg.de/11160404/mpi-cbg_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Bekommen Zellen nicht ausreichend Nahrung, sinkt ihr Energielevel. Dies führt zu einem Abfall des pH-Wertes im Inneren der Zelle, dem flüssigen Zytoplasma – die Zellen werden sauer. Als Reaktion darauf verfallen sie in eine Art Schlafzustand, der ihnen in Notsituationen das Überleben sichern kann. Wie genau die Zellen diesen Standby-Modus anschalten, haben Dresdner Forscher nun herausgefunden: Das Zytoplasma verändert seine Konsistenz von flüssig zu fest, vermutlich um die empfindlichen makromolekularen Strukturen im Zellinneren zu schützen.
Wachstumsprogramm der Zelle heruntergefahren, und spezialisierte Zelltypen, wie Sporen, Samen