Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Rheinland-Pfalz und das Saarland | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-8-april-2024

Vom 15. bis 19. April geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Rhein land-Pfalz und im Saar land mit der neuen mobilen Aus stellung und beglei tenden Themen-Work shops auf Tournee: Jeweils drei aus gebildete Ver mittler*innen fahren mit dem Tour bus drei verschie dene Schulen an und besuchen siebte bis elfte Klassen. Station machen sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Kastellaun und in Saarbrücken (Dudweiler).
10969 Berlin Nach der Ankunft in der Schule laden die Ver­mittler*innen gemein­sam

Margot Friedländer und Delphine Horvilleur mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-17-november-2024

Das Jüdische Museum Berlin (JMB) hat am 16. November 2024 zum 23. Mal den Preis für Verstän digung und Toleranz verliehen. Die Aus zeichnung ging an Dr. h. c. Margot Fried länder und Delphine Horvilleur. Die Laudatio für Margot Fried länder hielt Joachim Gauck, Bundes präsident a. D. Baron Eric de Roth schild hielt die Laudatio auf Delphine Horvilleur. Hetty Berg, die Direk torin des JMB, überreichte die Preise.
Hetty Berg: „Delphine Horvilleur hat in ihren Texten und Reden ihre Einfühl­samkeit

Margot Friedländer und Delphine Horvilleur erhalten den Preis für Verständigung und Toleranz | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-17-okt-2024

Am Samstag, den 16. November 2024, ver leiht das Jüdische Museum Berlin (JMB) zum 23. Mal den Preis für Ver ständigung und Toleranz. Die Aus zeichnung geht an Dr. h. c. Margot Friedländer und Delphine Horvilleur. Die Laudatio für Margot Fried länder hält Joachim Gauck, Bundes präsident a. D. Baron Eric de Rothschild hält die Laudatio auf Delphine Horvilleur. Hetty Berg, die Direktorin des JMB, überreicht die Preise.
Der Dialog zwischen den Religionen, die Suche nach Gemein­samkeiten und die Überwindung