Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Erfolgreiche erste Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/04/24/erfolgreiche-erste-teilnahme-am-bundeswettbewerb-informatik/

Zum ersten Mal haben in diesem Schuljahr fünf Schüler der Zitadelle am Bundeswettbewerb In­for­matik teilgenommen und dies direkt sehr er­folg­reich! Die Aufgaben des Bundeswett­be­werbs sind sehr anspruchsvoll und müssen mit­hilfe einer Programmiersprache gelöst werden. Dabei steht jeweils eine Fragestellung mit An­wen­dungsbezug im Vordergrund, wie bspw. die Pro­gram­mierung der Steuerung eines Schiebe­park­plat­zes, bei dem querstehende Autos
Büscher, Lukas Engering, Güngör Önal sowie Lars Wiegand hat drei Aufgaben ge­mein­sam

Ergebnisse der Schulinspektion im Qualitätsbericht 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/19/ergebnisse-der-schulinspektion-im-qualitaetsbericht-2016/

Nun liegt die Endversion des Qualitätsberichtes der Schulinspektion vor, und wir können stolz sein auf das hervorragende Ergebnis. Abgesehen von we­ni­gen Handlungsfeldern im Bereich der Unter­richts­entwicklung wurden fast alle Aspekte in sämt­lichen Quali­tätsbereichen des Prüftableaus mit Plus oder sogar Doppelplus bewertet – was bedeu­tet, dass dieses Kriterium bei uns nicht nur sehr gut, sondern geradezu
Das enorme Arbeitspensum, welches wir alle gemein­sam geleistet haben und leisten

Lesung für alle Kinder der 5. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/07/lesung-fuer-alle-kinder-der-5-klassen/

30 Jahre „Kleine Hände“ – Fantasiefestival Im Rahmen des 30jährigen Bestehens des Ver­eins „Kleine Hände“ wurden in diesem Jahr an verschiedenen öffentlichen Institutionen Lesun­gen durchgeführt, so auch in unserer Schule. Die Schulleiterin Frau Dr. Körver lud alle Schü­lerinnen und Schüler der 5. Klassen am Don­ners­tag, den 22.03.2018, in der 6. Stunde in die Schlosskapelle zu
Umso überraschter war sie, wie leise und auf­merk­sam die Kinder ihrem Vortrag folgten

Leseratten in der Zitadelle heimisch (Sieger beim Sommerleseclub) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/27/leseratten-in-der-zitadelle-heimisch-sieger-beim-sommerleseclub/

Und: Neue Schülerausweise erleichtern zukünf­ti­gen Büchereibesuch Im siebten Jahr in Folge haben die fleißigen jun­gen Leserinnen und Leser des Gymna­siums Zita­delle für die rege Benutzung der Stadtbücherei in der Sommerferienzeit den Lesepreis „Wander­po­kal des Sommerleseclubs“ gewonnen. Im Beisein von Schulleiterin Dr. Edith Körver überreichte die Leiterin der Stadt­bücherei, Birgit Kasberg, den Pokal stellvertretend für alle
Daher wurde von schulischer Seite in Zu­sam­menarbeit mit Frau Kasberg ein attraktiver

Nicht wegschauen – Das Gymnasium Zitadelle hilft! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/18/nicht-wegschauen-das-gymnasium-zitadelle-hilft/

Unter diesem Titel hat die Klasse 9d des Gymnasiums Zitadelle am Dienstag, dem 30.10.2015 einen Spendenlauf um die Festung veranstaltet. Mit viel Engagement liefen die Teil­nehmerinnen und Teilnehmer der Jahr­gangsstufen 7 bis 9 bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam über 1.000 Runden durch den Wallgraben und erzielten dabei einen Betrag von knapp 4000 €, der zur Finanzierung
Diese informierten in der Schule zum Thema und machten auf die gemein­same Aktion

Rückblick: Frankreich-Austausch 2019 ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/24/rueckschau-frankreich-austausch-2019-ein-voller-erfolg/

Bereits seit 15 Jahren besteht eine enge Freund­schaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Nachdem im November die franzö­si­sche Gruppe an der Zitadelle zu Gast war, mach­ten wir uns Anfang April auf den Weg ins schöne Lothringen. Obwohl die 21 Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner bereits kann­ten,
Neben diesen zahlreichen Aktivitäten ging es natürlich vor allem darum, das gemein­same

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem JuLab | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/09/16/unterzeichnung-der-kooperationsvereinbarung-mit-dem-julab/

Vor wenigen Tagen war es endlich soweit – mit mehrjährigem Vorlauf konnten Dr. Edith Körver, Schulleiterin am Gymnasium Zitadelle, und Kars­ten Beneke, stellver­tre­ten­der Vorstands­vor­sitz­en­der des Forschungszentrums Jülich, nach dem Setzen ihrer Unterschriften Vollzug melden. Das Jülicher Gymnasium ist nun Kooperationspartner des JuLab, dem Schülerlabor auf dem For­schungs­campus im Stetternicher Forst. Thema­tisch steht die Zusammenarbeit in
deren Hilfe es gelänge, „die Nutzung in die Region zu bringen, z.B. im Rahmen der gemein­samen

Spitze in Mathe – Mathe ist spitze | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/28/spitze-in-mathe-mathe-ist-spitze/

Ausbau der Mathematik-Begabungsförderung ab Klasse 5 am Gymnasium Zitadelle Stand für die Schülerinnen und Schüler der Jahr­gangsstufe fünf im ersten Halbjahr das Ankom­men an der weiterführenden Schule und das Ein­leben in die neuen Klassengemeinschaften im Vordergrund, so eröffnen sich mit Beginn des zweiten Schulhalbjahrs am Gymnasium Zitadelle für die „Mathe-Cracks“ ganz neue Möglichkeiten: Einmal pro
Die für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 neu eingerichtete gemein­same

Bonjour Metz n°2! Gymnasium Zitadelle zu Gast in Frankreich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/23/bonjour-metz-n2-gymnasium-zitadelle-zu-gast-in-frankreich/

Seit fast 15 Jahren besteht eine enge Freund­schaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Ende März war es endlich wieder so­weit, und eine Gruppe äußerst motivierter und ziem­lich aufgeregter Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und EF machte sich in Begleitung ihrer Lehrerinnen Linda Königsmann und Elfriede
Neben diesen zahlreichen Aktivitäten ging es natürlich vor allem darum, das gemein­same