Märzenbecher – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/frueh/maerzen.htm
Es bildet sich eine dreiteilige Kapselfrucht, die viele Samen enthält.
Es bildet sich eine dreiteilige Kapselfrucht, die viele Samen enthält.
Auch Vögel wie der Distelfink tragen zur Verbreitung der Samen bei.
Körnerfressende Vögel wie Finken verbreiten den Samen ebenfalls.
Die Samen werden von Vögeln gefressen, für Haustiere wirken sie aber toxisch.
Speziell ist, dass sich die Samen auch ohne eine Befruchtung entwickeln: Die Pflanze
ihren Zähnchen bei trockenem Wetter nach außen und gibt dann die zahlreichen Samen
Diese enthalten vier Samen.
Andere Arten wie Dill lassen sich sogar aus den Samen ziehen.
Es entsteht eine dreifächerige, fleischige Kapselfrucht mit vielen Samen.
der Brutzeit nehmen die Goldammern auch pflanzliche Nahrung zu sich, zum Beispiel Samen