Blässgans https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thbgans.html
In ihren Wintergebieten suchen sie nach Süßgräsern, nach Gemüse oder nach Samen
In ihren Wintergebieten suchen sie nach Süßgräsern, nach Gemüse oder nach Samen
Sommer ernähren sich Kleiber hauptsächlich von Insekten und Spinnen, im Winter von Samen
In germanischen Siedlungen aus der jüngeren Steinzeit wurden Reste von Samen und
Die Samen in der Frucht können sich auch ohne Bestäubung entwickeln.
Insekten wie Blatt- oder Schildläuse und Spinnen, nach der Brutzeit auch von Beeren, Samen
von Getreideprodukten wie Körner oder Brot und fressen aber auch Früchte und Samen
Die lange Granne am Samen biegt sich bei Trockenheit oder rollt sich schraubenartig
bildet sich eine leuchtend rote Beerenfrucht mit drei Fächern und bis zu fünf Samen
Klausenfrüchte, die in vier Teile zerfallen, in jeder Klause befindet sich ein Samen
aufgenommen, beispielsweise Blätter, Spross, Rinde, Holz, Wurzeln, Pollen, Nektar, Samen