Gruß / Grüßen – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gruss-gruessen
Jürg Hutzli
10,1 ; 1Sam 20,41 ; 2Sam 19,40 ; 1Kön 19,20 ; Rut 1,14 ) und auch → weinen
Jürg Hutzli
10,1 ; 1Sam 20,41 ; 2Sam 19,40 ; 1Kön 19,20 ; Rut 1,14 ) und auch → weinen
Andere Schreibweise: Araunah
13697/ Arauna ist ein Jerusalemer Bürger, von dem David nach einer Erzählung in 2Sam
Stefan Schorch
Selbstbeschimpfungen erscheinen als Mittel der captatio benevolentiae (2Sam 9,8
Matthias Ederer
22,1 ; 2Sam 23,13 ; 1Chr 11,15 ; 2Chr 11,7 ; Neh 11,30 und Mi 1,15 ).
Andere Schreibweise: Urija (Loccumer Richtlinien); Uriah
Nach 2Sam 23,39 (vgl. 1Chr 11,41 ) gehörte er zu den „Helden Davids“.
Andere Schreibweise: Urija (Loccumer Richtlinien); Uriah
Nach 2Sam 23,39 (vgl. 1Chr 11,41 ) gehörte er zu den „Helden Davids“.
Andere Schreibweise: Achinoom
tragen zwei Personen diesen Namen: die Frau Sauls (Ahinoam, Tochter des Ahimaaz: 1Sam
(10. Jh. v. Chr.)
Isch-Boschet Derselbe Sohn Sauls wird in 2Sam 2,8 .10 .12 ; 2Sam 3,8 .14 .15
Hans Andreas Tanner
Nach Ri 6,3-5 ; 1Sam 15,3 ; 1Sam 30,17 sind die Amalekiter Kamelbesitzer.
Andere Schreibweise: Rizpah
ufig geäußerten Meinung hat Abner damit Anspruch auf den Thron erhoben (vgl. 2Sam