15. April 2012 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2012-anhaltende-hungerkrise-in-der-sahelzone-westafrikas/
helfen, auf ihre bewährten, traditionellen Weisen durch das Sammeln von Blättern, Samen
Meintest du sagen?
helfen, auf ihre bewährten, traditionellen Weisen durch das Sammeln von Blättern, Samen
Liturg: Jesus Christus, wir sind beschenkt mit einer großen Artenvielfalt von Samen
In Indien herrscht seit langem eine Wasserkrise. Das größte Problem ist das „watergrabbing“, der Raub von Wasser durch große Konzerne der industriellen…
Sie können dabei ihre traditionellen Samen nutzen und ihre althergebrachten Anbauweisen
Kakao ist für viele Bauernfamilien die Lebensgrundlage, doch die Böden sind ausgelaugt. Mit Bio-Anbau steigen die Erträge wieder.
© Uta Wagner Am nächsten Tag spaltet er die Früchte einzeln und löst die Samen
"Die Ernährungskampagne endet, doch das Thema bewegt Brot für die Welt weiter" sowie "Wir sind die Pioniere des Wandels für eine…
Klaus Seitz: „Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum
Der Klimawandel bedroht Kleinbauernfamilien in der Sahelzone. in unserem Hilfsprojekt bringen ihnen alte Sorten sichere Erträge trotz Trockenperioden.
Sie beschlossen, die heimischen Samen von nun an anstelle des „verbesserten Saatguts
Durch Permakultur ermöglicht unsere Partnerorganisation in Malawi vielen Familien, regelmäßig frisches Obst und Gemüse zu ernten und so dem Hunger zu entkommen.
teure Düngemittel und muss jährlich neu gekauft werden – selbstgeerntete Hybrid-Samen
Dann werden ganz vorsichtig Löcher gescharrt, die Samen hineingelegt und bald danach
Pegasus; Mexiko; Menschenrechte
Ich will in einer Atmosphäre extremer Gewalt und Menschenrechtsverletzungen Samen
In Ostafrika breitet sich eine Hungerkatastrophe aus. Allein im Südsudan sind fünf Millionen Menschen dringend auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen, eine…
Sie haben Samen gegessen und alles, was sie in der Natur noch finden konnten.