Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

BMEL – Futtermittel – Leitlinien, Merkblätter, Leitfäden, Orientierungswerte

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/futtermittel/orientierungswerte-leitfaeden.html

In dieser Übersicht finden Sie Orientierungswerte, Leitfäden und Merkblätter zu diversen Stoffen in Futtermitteln und Tränkwasser, zur Zulassungs- und Registrierungspflicht von Futtermittelunternehmen sowie Leitlinien nach Artikel 21 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005.
Merkblatt zur Verringerung der Verunreinigung von bestimmten Futtermitteln mit Samen

BMEL – Futtermittel – Leitlinien, Merkblätter, Leitfäden, Orientierungswerte

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/futtermittel/orientierungswerte-leitfaeden.html?nn=3314

In dieser Übersicht finden Sie Orientierungswerte, Leitfäden und Merkblätter zu diversen Stoffen in Futtermitteln und Tränkwasser, zur Zulassungs- und Registrierungspflicht von Futtermittelunternehmen sowie Leitlinien nach Artikel 21 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005.
Merkblatt zur Verringerung der Verunreinigung von bestimmten Futtermitteln mit Samen

BMEL – Tierische Nebenprodukte – Kategorisierung von tierischen Nebenprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierische-nebenprodukte/tierische-nebenprodukte-kategorie.html?nn=3546

Die tierischen Nebenprodukte werden nach dem Grad der von ihnen ausgehenden Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier in drei Risikokategorien eingeteilt, die demzufolge unterschiedlich zu verarbeiten bzw. zu entsorgen sind.
zum Zweck der Seuchenbekämpfung getötet werden, Föten, Eizellen, Embryonen und Samen

BMEL – Tierische Nebenprodukte – Kategorisierung von tierischen Nebenprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierische-nebenprodukte/tierische-nebenprodukte-kategorie.html

Die tierischen Nebenprodukte werden nach dem Grad der von ihnen ausgehenden Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier in drei Risikokategorien eingeteilt, die demzufolge unterschiedlich zu verarbeiten bzw. zu entsorgen sind.
zum Zweck der Seuchenbekämpfung getötet werden, Föten, Eizellen, Embryonen und Samen

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/mindesthaltbarkeit-kein-verfallsdatum.html?nn=3774

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Vielmehr gibt es den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z. B. Geschmack, Farbe und Konsistenz) behält.
ähnliche Weise behandelt worden ist; diese Ausnahmeregelung gilt nicht für Keime von Samen

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/mindesthaltbarkeit-kein-verfallsdatum.html

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum. Vielmehr gibt es den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften (z. B. Geschmack, Farbe und Konsistenz) behält.
ähnliche Weise behandelt worden ist; diese Ausnahmeregelung gilt nicht für Keime von Samen