Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

neuneinhalb Tipp: Salat selbst anbauen – 2019 – Rückschau – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/rueckschau/2019/neuneinhalb-tipp-salat-selbst-anbauen100.html

Du willst auch selbst Salat anbauen, so wie Mona und Nils in der ’neuneinhalb‘-Sendung ‚Ausgesät‘? Dann findest du hier die Anleitung dafür. Alles, was du brauchst: Einen Blumenkasten oder einen Blumentopf, eine Gartenschaufel, Erde, Tonscherben, etwas Sand, Wasser und natürlich Salatsamen.
Absanden: Das heißt, eine dünne Schicht Sand über die Samen streuen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Saatgut – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-saatgut100.html

Sie sind unscheinbar und oft klitzeklein – und dennoch einer der größten Schätze der Menschheit: Pflanzensamen, auch genannt: Saatgut! Sie sind die Grundlage unserer Ernährung und somit unseres Lebens. Denn aus ihnen wächst jeweils eine Pflanze.
Das heißt zum Beispiel: Man kann Samen vieler Sorten nur bei ihnen kaufen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-was-ist-der-unterschied-zwischen-obst-100.html

Äpfel sind Obst. Gurken sind Gemüse. Bananen sind Obst. Möhren sind Gemüse. Ganz klar… oder? So einfach ist es leider nicht. 
Obst sind die Früchte und Samen von mehrjährigen Sträuchern und Bäumen, also zum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alte Nutztierrassen – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nutztierrassen100.html

In Deutschland sind von 77 großen Nutztierrassen 54 vom Aussterben bedroht. Die meisten gehören zu den alten Nutztierrassen. Diese Tiere genügen den Ansprüchen der modernen Landwirtschaft nicht mehr: Sie wachsen nicht schnell genug, produzieren nicht genug Milch oder Eier, haben zu viel Fett oder zu wenig Fleisch. Für die meisten Landwirt*innen lohnt es sich deshalb nicht, diese Tiere zu halten.
Archehöfe und eingefrorenes Erbgut können alte Nutztierrassen retten Nicht alle Samen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ich bin Sorbin! – Larissa ist stolz auf ihre Tradition , KIKA, 03.04.2021, 08:50 Uhr – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-ich-bin-sorbin-larissa-ist-stolz-auf-ihre-100.amp

Bunte Eier gehören zu Ostern einfach dazu. Manche färben, manche malen – und manche erschaffen wahre Ostereierkunst. So wie die 12-jährige Larissa, die damit einen alten sorbischen Brauch pflegt. Sorben sind eine kleine Volksgruppe, die in der Lausitz im östlichsten Zipfel Deutschlands zuhause ist. Larissa nimmt Johannes dort mit an ihre Schule, an der auf Sorbisch unterrichtet wird. Die Sorben haben nämlich auch eine eigene Sprache!
Misschien kun je samen met jouw leraar Duits een commentaar in het Duits schrijven

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hausmaus und Spitzmaus – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek-hausmaus-und-spitzmaus-100.html

Vielleicht habt ihr das schon mal gehört oder kennt es selber: Wenn ihr eine Katze habt, die auch rausgeht, kommt es manchmal vor, dass sie Mäuse mit nach Hause bringt. Interessant dabei ist, dass manche Mäuse von der Katze aufgefressen werden, während andere einfach liegengelassen werden, nachdem die Katze sie gejagt und getötet hat. Manche Menschen sagen, dass die Katze die tote aber unversehrte Maus als Geschenk für „ihre“ Menschen mitgebracht hat. Das ist aber nicht so! Es liegt einfach am Geschmack.
Sie ernährt sich von Samen, Wurzeln und hin und wieder von Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Botschaft im Kiefernzapfen verstecken – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-botschaft-im-kiefernzapfen-100.html

Kiefernzapfen haben eine tolle Eigenschaft. Je nach Feuchtigkeit öffnen oder schließen sich die einzelnen Schuppen. Wenn man weiß, wie es geht, kann man in einem Kiefernzapfen geheime Botschaften verstecken.
Das führt dazu, dass sich die Schuppen schließen und so die Samen vor hoher Feuchtigkeit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden