Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Zitronenzeisig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenzeisig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenzeisig ist eine Art aus der Familie der Finken. Er wird 12 cm groß und wird 12 bis 15 Gramm schwer. Er hat einen olivgrünen Rücken, gelbgrünlichen Bauch und einen grauen Schnabel. Auch der Nacken, Oberkopf und Flügel sind grau. Männchen und Weibchen sehen sehr ähnlich aus, wobei die Weibchen… Weiterlesen »
Speiseplan steht vor allem pflanzliche Kost: Kräuter, Knospen und (Nadelholz-) Samen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blaukehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaukehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Die Nahrung besteht aus Insekten, Spinnen, Würmern, Larven und kleinen Samen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bachstelze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachstelze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachstelze wird ca. 18 cm lang und um die 25 Gramm schwer. Sie hat einen schwarz-weißen Kopf und einen langen, schwarzen Schwanz mit weißen Rändern. Der Rücken ist grau. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Neben dem Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden.… Weiterlesen »
Ganz selten frisst sie auch Teile von Pflanzen wie Beeren oder Samen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elster – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/elster/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Elster ist sehr auffällig und leicht zu erkennen. Brust und Schulter sind weiß, während der restliche Körper schwarz ist. Die schwarzen Federn glänzen in grün, blau oder violett. Typisch für die Elster sind auch ihre langen Schwanzfedern. Elstern werden ca. 50 cm lang. Ihre Flügelspannweite beträgt 90 cm.… Weiterlesen »
Ergänzt wird dieser Speiseplan durch Früchte, Beeren und Samen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haselmaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/haselmaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bei der Haselmaus handelt es sich im eigentlichen Sinn gar nicht um eine Maus, sondern um ein Nagetier aus der Familie der Bilche. Sie kann eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, wobei der Schwanz etwa die Hälfte der Länge ausmacht. Dabei kann die Haselmaus zwischen 15 und 40 Gramm… Weiterlesen »
Die Haselmaus frisst sowohl Samen, Beeren und Nüsse, als auch Insekten und kleine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buchfink – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/buchfink/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Buchfink ist mit 15 cm etwa so groß wie ein Spatz. An seinen dunklen Flügeln sind die Ränder der Federn weiß. Das ist für Finken sehr typisch. Das Männchen ist sehr auffällig gefärbt. Es hat einen rotbraunen Rücken, eine rötliche Brust und taubenblaue Federn auf dem Hinterkopf. Das Weibchen lässt… Weiterlesen »
Er frisst gerne Beeren und Samen, aber auch Insekten und Spinnen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glockenheide – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/glocken-heide/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Glockenheide ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie wird 15 bis 50 Zentimeter hoch. Die Blätter sind nadelförmig und immergrün. Sie sind 3 bis 6 Millimeter lang und stehen dicht beieinander vom Stängel ab. Sie sind behaart und am Rand eingerollt. Der Blütenstand ist doldig, es sind… Weiterlesen »
In ihnen sind die Samen enthalten. Wo lebt die Glockenheide?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Siebenschläfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/siebenschlaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit ihrem buschigen Schwanz und den großen, schwarzen Augen erinnern Siebenschläfer ein bisschen an Eichhörnchen. Sie sind aber mit 13-18 cm Körpergröße und ihrem 10-15 cm langen Schwanz kleiner als diese. Sie haben ein graubraunes Fell und einen weißen Bauch. Siebenschläfer wiegen ca. 100-200 g. Wo lebt der Siebenschläfer? Siebenschläfer leben… Weiterlesen »
Im Herbst fressen Siebenschläfer viele fettreiche Samen, um sich ihren Winterspeck

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leberblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/leberbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wuchshöhe des Leberblümchens, das 2013 zur Blume des Jahres gewählt wurde, beträgt 10 bis 25 cm. Es hat einen behaarten Stängel und leicht ledrige Blätter, deren Oberseite dunkelgrün gefärbt ist, während die Blattunterseite dagegen purpur-violett ist. Die Blüten des Leberblümchens haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 cm und bestehen aus… Weiterlesen »
Leberblümchen wird durch verschiedene Insekten bestäubt und vermehrt sich durch Samen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pfeifengras – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/pfeifengras/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Pfeifengras ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser. Es gibt vier verschiedene Arten, von denen zwei (Riesen-Pfeifengras und Blaues Pfeifengras) bei uns vorkommen. Das Pfeifengras bildet halbkugelförmige, niedrige und dichte Horste mit schmalen Blättern. Die Horste schützen die Überdauerungsknospen im Winter. Sie befinden sich nämlich über dem Boden. Die… Weiterlesen »
Herbst verteilen sich die Spelzfrüchte durch den Wind und so verteilen sich auch die Samen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden