Dein Suchergebnis zum Thema: Sahara

Zoo-Landau – Tieren auf der Spur – root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/zebramanguste.html

Sie bewohnen Savannen und felsige Gegenden südlich der Sahara.
Sie bewohnen Savannen und felsige Gegenden südlich der Sahara.

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/abdim-oder-regenstorch.html

Abdimstörchen (Ciconia abdimii) sind Störchenvögel, welche in Afrika südlich der Sahara beheimatet sind
Abdimstörchen (Ciconia abdimii) sind Störchenvögel, welche in Afrika südlich der Sahara

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - Startseite

https://www.zoo-landau.de/aktuelle-geburten/einige-erfreuliche-neuzugange-geburten-und-zugereiste.html

Es gibt erfreulichen Nachwuchs im Affenhaus und im Huftierrevier. Bereits am 18. Oktober brachte das Braunkopfklammeraffenweibchen TINA ein weibliches Jungtier zur Welt. Es ist bereits ihr achtes Kind, und sie zieht es erneut vorbildlich, sehr fürsor…
Die Art ist im gesamten südlichen Afrika, südlich der Sahara, verbreitet und gilt momentan als nicht

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/socorrotaube.html

Die Socorrotaube (Zenaida graysoni) gehört zu den Taubenvögeln und ist bzw. war endemisch auf der Insel Socorro, auf der sie die Wald- und Küstengebiete bewohnte. Der Zoo Landau beteiligt sich an vielen Zuchtprogrammen für besonders bedrohte Tierarte…
oder Regenstorch Abdimstörchen (Ciconia abdimii) sind Störchenvögel, welche in Afrika südlich der Sahara

Nur Seiten von www.zoo-landau.de anzeigen

Welche abiotischen Umweltfaktoren gibt es im tropischen Regenwald? – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/eure-fragen/welche-abiotischen-umweltfaktoren-gibt-es-im-tropischen-regenwald

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Und um die Wendekreise herum befinden sich die großen Wüsten der Erde wie die Sahara.

Regenwald-Tiere – Elefanten - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/elefanten

Elefanten sind die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Die grauen Riesen gehören neben Menschenaffen und Delfinen auch zu den Intelligentesten im Tierreich.
Elefanten mit drei Arten überlebt:  Der größte ist der Afrikanische Elefant in den Savannen südlich der Sahara

Regenwald-Tiere – Nashörner - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/nashoerner

Wuchtig, krummbeinig, kleinäugig und faltig – so richtig niedlich sind Nashörner nicht. Dennoch sind sie bei vielen Menschen äußerst beliebt, weil sie etwas besitzen, was mehr Wert ist als Gold. Und deshalb wurden sie fast ausgerottet
Steckbrief Lebensraum Afrika südlich der Sahara, Süd- und Südostasien Größe 2,5 bis 4 Meter

Regenwald-Tiere – Chamäleons - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/chamaeleons

Sie sind Meister der Verwandlung, können minutenschnell von Grün auf Gelb auf Orange schalten. Warum tun Chamäleons das? Jedenfalls nicht nur, um sich ihrer Umgebung anzupassen – Tarnung ist nicht der Hauptzweck dramatischer Farbenspiele…
Zwar gibt es auch Arten, die in heißen Wüsten-Oasen der Sahara oder nahe der Schneefallgrenze am Mount

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steinschmätzer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/steinschmaetzer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Steinschmätzer ist 14,5 bis 15,5 cm lang und wiegt zwischen 22 und 28 g. Der Steinschmätzer ist ein hochbeiniger, schlanker Singvogel mit einer kontrastreichen Färbung.  Der Schwanz ist auffällig schwarzweiß gefärbt. Im Flug sieht Die Färbung aus wie ein umgekehrtes T. Während der Brutzeit hat das Männchen eine schwarze Augenmaske… Weiterlesen »
Er überwintert südlich der Sahara in West- und Zentralafrika und in Ostafrika.

Lachmöwe - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lachmoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lachmöwe ist eine kleine Möwenart, die im Prachtkleid (von ca. März bis Juli) sehr gut an ihrem braunen Kopf zu erkennen ist. Ihr Körper ist 35-39 cm lang und sie hat eine Flügelspannweite von 86-99 cm. Sie wiegt ca. 280 bis 320 Gramm, dabei sind die Männchen etwas größer und… Weiterlesen »
lebt in einem Gebiet zwischen Island im Westen, der Ostküste Russlands im Osten und dem Südrand der Sahara

Schwarzmilan - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzmilan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwarzmilan ist dunkelbraun gefärbt. Nur die hellere Kopf-, Kehl- und Nackenpartie sowie ein helles Band auf dem Oberflügel setzen sich deutlich von der übrigen Gefiederfärbung ab. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in der Färbung. Der Schwanz ist nur schwach gegabelt. Die Körperlänge liegt je nach Unterart zwischen 46 und… Weiterlesen »
Europa, Asien und Afrika verbreiteter Brutvogel, der aber im Herbst aus Europa abzieht und südlich der Sahara

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Scoping the initiative ‘Improving lead-acid battery recycling in Sub-Sahara Africa’ | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/scoping-the-initiative-improving-lead-acid-battery-recycling-in-sub-sahara-africa/

hier: Start Projekte Scoping the initiative ‘Improving lead-acid battery recycling in Sub-Sahara

Die dunkle Seite des Bleirecyclings – jetzt auf der UN-Tagesordnung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/die-dunkle-seite-des-bleirecyclings-jetzt-auf-der-un-tagesordnung/

Es fehlt an Standards für umwelt- und gesundheitsgerechtes Recycling von Bleibatterien
Insbesondere in Ländern südlich der Sahara führt das unsachgemäße Recycling zu schwerwiegenden und zum

Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling

Nigeria beherbergt eine der größten Recyclingindustrien für Blei-Säure-Batterien in Afrika südlich der Sahara

Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling/

Nigeria beherbergt eine der größten Recyclingindustrien für Blei-Säure-Batterien in Afrika südlich der Sahara

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

‘‘Letter sent by Dag Hammarskjöld to Barbara Hepworth regarding general news‘, Dag Hammarskjöld, recipient: Dame Barbara Hepworth, 12 December 1959‘, Dag Hammarskjöld, recipient: Dame Barbara Hepworth, 12 December 1959 – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/items/tga-20132-2-1-5-9/letter-sent-by-dag-hammarskjold-to-barbara-hepworth-regarding-general-news

looks forward to knowing more about her next carving and writes about his upcoming trip to the South of Sahara
looks forward to knowing more about her next carving and writes about his upcoming trip to the South of Sahara

Martin Kippenberger 1953–1997 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/martin-kippenberger-6711

Artist page for Martin Kippenberger (1953–1997)
Kippenberger as One of You, among You, with You Martin Kippenberger 1978 The Kippenberger – The Sahara

‘Untitled‘, Stephen Cox, 1977 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/cox-untitled-t05512

‘Untitled‘, Stephen Cox, 1977
1977 Untitled Stephen Cox 1977 Silence Circle Big Bend Texas Richard Long CBE 1990 Sahara

‘Untitled‘, Stephen Cox, 1977 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/cox-untitled-t05513

‘Untitled‘, Stephen Cox, 1977
1977 Untitled Stephen Cox 1977 Silence Circle Big Bend Texas Richard Long CBE 1990 Sahara

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Voyage Retour | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/voyage-retour

Folkwang, Essen erstmalig in seiner Geschichte eine Ausstellung in einem Land in Afrika südlich der Sahara
Folkwang, Essen erstmalig in seiner Geschichte eine Ausstellung in einem Land in Afrika südlich der Sahara

Crossing Archives | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/crossing-archives

Fotografische Archive in Afrika südlich der Sahara stehen seit einigen Jahren nicht nur im Fokus internationaler
Institut, Lagos, City Hall Lagos, Lagos Island, Nigeria Fotografische Archive in Afrika südlich der Sahara

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Saving Lake Chad – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/savinglakechad/

Der Tschadsee in West- und Zentralafrika ist am Südrand der Sahara gelegen und Teil der Staaten Tschad
Zeitgeschehen by EineWeltBlaBla 0 Comments Der Tschadsee in West- und Zentralafrika ist am Südrand der Sahara

Startseite – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/page/248/

Nachhaltigkeit, kritischer Konsum, Eine Welt, Utopie… Was bedeutet das alles? Wie wollen wir in Zukunft leben? Unsere Gedanken zu diesen Fragen: EineWeltBlaBla!
Umwelt, Politik & Zeitgeschehen 0 Comments Der Tschadsee in West- und Zentralafrika ist am Südrand der Sahara

Der Westsahara-Konflikt – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/der-westsahara-konflikt/

Dieser Beitrag klärt über die Hintergründe des Westsahara-Konflikts mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingsbewegung von Marokko nach Ceuta auf.
Februar 1976 die Demokratische Arabische Republik Sahara (SADR) aus und gründete eine Exilregierung in

24. Januar: Internationaler Tag der Bildung – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/24-januar-internationaler-tag-der-bildung/

Heute ist Internationaler Tag der Bildung! Bildung bietet Kindern einen Weg aus der Armut in eine vielversprechende Zukunft.
nicht lesen und die Grundrechenarten beherrschen; Weniger als 40 % der Mädchen in Afrika südlich der Sahara

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen