Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Die Sage des Königs Ortnit, bekannt aus der Wolfdietrich-Sage (13.

Kleine Geschichten aus der Frühen Neuzeit: Der Jungbrunnen - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/jungbrunnen-altern-im-16-jahrhundert_fng/

Über Herodot (490 – 425 v.Chr.) und Plinius (23/24 – 79 n.Chr.) fand die Sage weitere Verbreitung unter

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 2: Erdmännlein oder Zwerge in der Frühen Neuzeit (16. - 18. Jahrhundert) - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/zimmern-geschichte-der-zwerge-pygmaeen/

Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
Steine aus ihrer Höhle hinzu, welche ganz das Ansehen von Gebäck hatten“, heißt es in einer schwäbischen Sage

Mensch und Tier: Neid, Sündhaftigkeit, Hinterlist - schlechte Eigenschaften bei Hund, Frosch und Eule - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/mensch-und-tier-neid-suende-und-hinterlist-hund-frosch-und-eule/

Mensch und Tier: Eigenschaften bei Hund, Frosch und Eule, aufgezeigt am Beispiel des Gemäldes „Der Gaukler“ von Hieronymus Bosch.
Schlüssels um eine Hausfrau handelt, wie die Autoren außerdem anmerken (S. 123), vermag ich nicht zu sagen

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter 05/2021 | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/newsletter-05-2021/

Insgesamt sammelte de WLO-Suchmaschine bisher über 170.000 Bildungsinhalte ein.
Absoluter Spitzenreiter ist aber der Bayerische Rundfunk mit sage und schreibe 11.407 Inhalten.

Jobs – Bewirb dich! | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/jobs-ausschreibungen/

Du willst Veränderungen in der Bildungswelt? Wir suchen regelmäßig digital erfahrene Lehrende, Journalist*innen, Bildungsexpert*innen und andere Interessierte, die Spaß am Arbeiten in der Communityhaben. WirLernenOnline ist eine Initiative der Open-Education und Open-Source Community. Wir suchen dich für unser inspirierendes und innovatives Team! Gemeinsam für gute und freie Bildung.
Bewirb dich mit deinem Profil und sage uns, wo du uns unterstützen kannst.  A.

Newsletter #2/2023 | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/newsletter-2-2023/

ITs.JOINTLY Liebe WLO-Community, die letzten Berliner/Krapfen/Pfannkuchen sind verputzt, das Kostüm wieder verstaut und auch die letzte Luftschlange musste dran glauben. Wir …
Die Community hilft bei Problemen & neuen Features 💪Am heutigen #ILoveFreeSoftwareDay sagen wir Danke

Jointly | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/jointly/

Simple Knowledge Organization System Mit Hilfe kontrollierter Vokabulare können wir der Maschine jedoch sagen

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reden wir über: Die eigenen Kinder – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/reden-wir-ueber-die-eigenen-kinder.html

Der Berliner Moderator FABIAN SIEGISMUND ist bekannter Gamer, dreifacher Vater – und als „WALKING DAD“ auf YouTube für den Eltern-Medienratgeber „Schau Hin“ unterwegs.
Dann sage ich ihnen: Manchmal wird da auch ein bisschen geschummelt, und die Sachen sind gar nicht immer

Ist TikTok vieleicht so gut wie Arte? - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/ist-tiktok-vieleicht-so-gut-wie-arte.html

Ab wann können Kinder Demokratie lernen? Was muss Schule dafür leisten? Wie sieht es mit „digitaler Teilhabe“ und Chancengleichheit aus? scout spricht mit Pädagogik-Professor Heinz Reinders.
Da sage ich zunächst einmal, ganz trivial: Die Medien, die Netzwerke, sie sind da, und wir können sie

Ein Spaziergang mit Legenden - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/ein-spaziergang-mit-legenden.html

Dagmar C. hat zwei Kinder im Alter von 13 und 15 Jahren. Warum die ältere Tochter mehr darf als der jüngere Brüder, hat sie scout erklärt.
Da stelle ich mich doch nicht hin und sage: ‚Du darfst nur zwei Stunden pro Tag fernsehen und bitte nur

Von „Appzocke“ und „Clickjacking“ - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/von-appzocke-und-clickjacking.html

Katrin Rieger von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berichtet über ihre Erfahrungen mit Suchtgefahr, Datenabzocke und Kostenfallen bei Computerspielen.
Wenn ich „Nutzer“ sage, sind es Kinder von fünf bis sieben Jahren, die solche Summen nicht einschätzen

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Der Himmel im Januar 2019

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1901

Der griechischen Sage nach war Artemis die Gefährtin des Orion. 

Fünf Planeten leuchten im März

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1803

Am 20. März um 17.15 Uhr ist die Tagundnachtgleiche erreicht und die Sonne kreuzt nordwärts die Äquatorebene unserer Erde. Abend für Abend wird es zunehmend später bei uns dunkel und morgens immer früher hell. 
Der Sage nach treibt er den „Großen Bären“ vor sich her.

König Jupiter regiert die Nacht

https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-1704

Frühlingshaft, ja festlich zeigt sich jetzt der Sternenhimmel schon Anfang April. Alle freisichtigen Planeten sind im Laufe einer Nacht zu sehen. Bereits kurz nach Sonnenuntergang taucht zunächst der sonnennächste Planet Merkur am Westhorizont in der Abenddämmerung auf – ab etwa 20:45 Uhr ist er rund 30 Minuten lang zu sehen. Dies ist seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres. Etwa eine Handbreit links über Merkur steht der rötlich-gelbe Planet Mars, der am 12. April vom Sternbild Widder in den Stier wechselt. Während Merkur sich bereits in der zweiten Aprilwoche verabschiedet und im Glanz der Sonne verschwindet, hält sich Mars noch tapfer am Abendhimmel und geht erst kurz nach 23 Uhr unter.
Der Sage nach treibt er den „Großen Bären“ vor sich her.

Nur Seiten von www.planetarium-hamburg.de anzeigen

Wenn Engel Plätzchen backen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/fachbuecher/wenn-engel-plaetzchen-backen/

Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten…
Volkserzählungen wie Märchen und Sage werden aus Sicht der Funktionen beschrieben, und wiederkehrende

Neues Buch: Wenn Engel Plätzchen backen - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/neues-buch-wenn-engel-plaetzchen-backen/

Wenn ich in den roten Abendhimmel schaue, muss ich daran denken, was manmir dazu in der Kindheit erklärt hat: „Die Engel backen Plätzchen.“ Die Antwort habe ich immer mit der Dämmerung in Verbindung gebracht. Ich weiß noch, dass ich in der Kindheit tatsächlich eine Vorstellung dazu entwickelte, und dass diese…
Es folgen die Formen des Erzählens:  Märchen, wie Sage, Legende und Fabel.

Moderne Märchen im Podcast & Definition zum Nachlesen

https://christianpeitz.de/moderne-maerchen/

Moderne Märchen zum Hören: humorvoll, poetisch und kostenlos im Märchen-Podcast. Außerdem theoretische Hintergründe über „Moderne Märchen“.
aber Märchen für die Großstadtlegenden nicht der passende Begriff, zumal das Märchen (anders als die Sage

Die "Heldenreise" und die kindliche Entwicklung - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-heldenreise-und-die-kindliche-entwicklung/

Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volkserzählungen (Märchen, Sagen
Erfahrungen widerspiegeln, und die sich als Handlungsmuster zunächst in unzähligen Volkserzählungen (Märchen, Sagen

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen

Till-Eulenspiegel-Brunnen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/Till-Eulenspiegel-Brunnen.php?object=&ModID=9&FID=698.942.1&NavID=37.609&La=1&0rt=Magdeburg&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

Die Sage berichtet, dass der Volksnarr auf dem Alten Markt den BÃŒrgern der Stadt prophezeit habe, er

Terminabsage fÃŒr die BÃŒrgerBÃŒros / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Vaterschaft-Unterhalt-Beurkundung/index.php?La=1&NavID=37.577&object=tx%7C37.13451.1

Bitte sagen Sie nicht mehr benötigte Termine in den BÌrgerBÌros und der FÌhrerscheinstelle unbedingt
Volltextsuche HauptmenÌ schließen UntermenÌ Inhalt Terminabsage fÌr die BÌrgerBÌros Bitte sagen

Terminabsage fÃŒr die BÃŒrgerBÃŒros / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Heiraten-in-Magdeburg/index.php?La=1&NavID=37.2119&object=tx%7C37.13451.1

Bitte sagen Sie nicht mehr benötigte Termine in den BÌrgerBÌros und der FÌhrerscheinstelle unbedingt
Volltextsuche HauptmenÌ schließen UntermenÌ Inhalt Terminabsage fÌr die BÌrgerBÌros Bitte sagen

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Die Schlehe: Wunderpflanze für Mensch wie Tier

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-november-2022-schlehe/

Nach dem ersten Frost werden die Früchte der Schlehe genießbar. Perfekt für Likör oder Marmelade.
Und sage und schreibe 126 Falterarten wie Segelfalter und Nierenfleck-Zipfelfalter stärken sich entweder

Der Marienkäfer – Helfer im Ökolandbau und im Bio-Garten

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/mehr-vielfalt-im-garten-durch-mehr-nuetzlinge/marienkaefer/

Marienkäfer sind im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich, da sie Pflanzenschädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben fressen.
Foto: Julius Kühn Institut Rund um die Welt gibt es sehr viele verschiedene Arten von Marienkäfern – sage

Öko-Landbau braucht überall Geschlechtergerechtigkeit

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/bio-branche-im-fokus/oeko-landbau-braucht-ueberall-geschlechtergerechtigkeit/

Im Interview: Karina Gonçalves David über den Alltag brasilianischer Bio-Bäuerinnen und wie Frauen beim Öko-Landbau weltweit eine wichtige Rolle spielen.
Auch bei den Fortbildungen auf unserer Farm spüre ich die Ungleichheit: Wenn ich etwas sage, zählt es

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berberaffe – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/berberaffe.html

Berberaffen leben in matrilinearen Vielmänner- Vielfrauengruppen. Weibchen bleiben in ihrer Geburtsgruppe, Männchen werden bei Eintritt der Geschlechtsreife …
Der Sage nach sollen die Briten Gibraltar solange halten, wie es Affen auf dem Felsen gibt.

Rotschulterente - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/rotschulterente.html

Rotschulterenten leben in festen Paaren, die für viele Jahre zusammen bleiben. Beide Geschlechter brüten im Wechsel und führen die Jungvögel. Nach dem Schlupf …
Hätten Sie gewusst, dass … die Rotschulterente wohl eine Verwandte der Säger und Meerenten ist?

Skunks - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/skunks.html

In der Anlage neben dem i-punkt-Natureum sind Tiere von zumindest zwiespältiger Attraktivität zuhause: unsere Streifenskunks. Ihren problematischen Ruf …
So können wir mittlerweile aus Erfahrung sagen, dass das “Eau de Skunk” eine kräftige und überaus stabile

05.07.2023: Die neuen Jungs im Viertel - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/aktuelles/details/die-neuen-jungs-im-viertel.html

Ibo und Kailo mischen unsere Katta-Mädels auf
Keine Seltenheit unter Kattas, wo die Frauen das Sagen haben und Männchen sich in ihrer neuen Gruppe

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen