Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Die Sage des Königs Ortnit, bekannt aus der Wolfdietrich-Sage (13.

Kleine Geschichten aus der Frühen Neuzeit: Der Jungbrunnen - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/jungbrunnen-altern-im-16-jahrhundert_fng/

Über Herodot (490 – 425 v.Chr.) und Plinius (23/24 – 79 n.Chr.) fand die Sage weitere Verbreitung unter

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 2: Erdmännlein oder Zwerge in der Frühen Neuzeit (16. - 18. Jahrhundert) - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/zimmern-geschichte-der-zwerge-pygmaeen/

Die Erdmännlein des Grafen von Zimmern „Dieselbigen erdenmendle haben nit allain in selbiger gegne (=Gegend), sonder auch in andern landen deutscher nation gewonet und sich also bei den mentschen vilfältigclichen erzaigt und denen, wover man sich anders recht und gepürlich (=gebührlich) gegen inen gehalten, vil dienstbarkait und guetatten bewisen“, schrieb Mitte des 16. Jahrhunderts Graf […]
Steine aus ihrer Höhle hinzu, welche ganz das Ansehen von Gebäck hatten“, heißt es in einer schwäbischen Sage

Beginn des Bauernkriegs: Orte und Personen - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/beginn-des-bauernkriegs-orte-und-personen/

Wie genau die Forderungen lauteten und wie radikal diese waren, ist schwer zu sagen.

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BLM – Presse 2012 – 58 – Bayerischer Schulradiotag im Rundfunkmuseum Fürth

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2012.cfm?object_ID=461

Bayerischer Schulradiotag im Rundfunkmuseum Fürth
„Was sage ich?“ und „Wie sage ich es?

BLM - Franken_Fernsehen_Metzgerei

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-lokalfernsehpreis-21/franken_fernsehen_metzgerei.cfm

Hinter den Kulissen einer Metzgerei – Gewinnerbeitrag Franken-Fernsehen: Hinter den Kulissen einer Metzgerei
Sprich: Also, ich sage mal: Sie haben fast 2/3 mehr Platz.

BLM - Editorial Tendenz 1/17

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-1_2017-magazin_der_blm/editorial-tendenz-1_17.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Diese Entwicklung sage ich auch für Virtual Media voraus.

BLM - Aktuell - Gemeinsame - Konsequent gegen Hass und Hetze im Netz: Neues Projekt der BLM und des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz ermöglicht ab sofort effiziente Täterverfolgung

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/aktuell.cfm?object_ID=12663

Konsequent gegen Hass und Hetze im Netz: Neues Projekt der BLM und des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz ermöglicht ab sofort effiziente Täterverfolgung
Ich sage klar: Freiheit im Internet, ja – aber keine rechtsfreien Räume.

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Robert Schumann – Die innere Stimme: Eine Hörbiografie von Jörg Handstein – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/robert-schumann-die-innere-stimme-eine-hoerbiografie-von-joerg-handstein/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Interpreten wie John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Eric Le Sage und Christian Gerhaher bürgen

Beethoven – Messe C-Dur / Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/cd-dvd/beethoven-messe-c-dur-leonoren-ouverture-nr-3/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Ihre Neuartigkeit war dem Komponisten selbst bewusst: »Von meiner Messe wie überhaupt von mir selbst sage

Joshua Weilerstein & Vilde Frang - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/joshua-weilerstein-vilde-frang/

7./8.3.2024: Konzert des BRSO mit Joshua Weilerstein & Vilde Frang im Herkulessaal München mit Strawinsky Violinkonzert & Schostakowitsch 5. Symphonie.
Ich sage: Ja, es ist brillant, es ist wundervoll, alle tragen es – ich will es nicht!

Semyon Bychkov & Mao Fujita - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/semyon-bychkov-mao-fujita/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
»Ich sage ihnen vor gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Platz 1 / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/neuigkeiten/aktuelles/2022-11-10/platz-1/

(Und innerlich sage ich mir, dass ja auch gar nichts davon abhängt und es natürlich auch einfach schon

Update / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/neuigkeiten/aktuelles/2024-02-25/update/

Absoluter Endspurt also, und ich muss sagen, dass mein Körper auch gar nicht mehr viel länger mitmacht

Gedanken auf dem Weg zum Wahllokal / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/neuigkeiten/aktuelles/2025-02-23/gedanken-auf-dem-weg-zum-wahllokal/

Gedanken auf dem Weg zum Wahllokal Gedanken auf dem Weg zum Wahllokal … “Nie war eine Wahl so wichtig”, sagen

Samson / Tanya Stewner

https://tanyastewner.de/neuigkeiten/aktuelles/2023-12-01/samson/

Ob das ein paar Wochen oder Monate dauert, kann niemand sagen. 🩶 Für mich war das ein absoluter Schock

Nur Seiten von tanyastewner.de anzeigen

Fachbereiche

https://web.archive.org/web/20230619114324/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/fachbereiche/

Seminarfach …  Seminarfachthemen * Seminarfachthemen 2005 und 2006 * Seminarfachthemen 2007 und 2008 * Seminarfachthemen 2009 bis 2012 * Seminarfachthemen Schuljahr 2012/2014 * Seminarfachthemen Schuljahr 2013/2015 * Seminarfachthemen Schuljahr 2014/2016 * Seminarfachthemen Schuljahr 2015/2017 * Seminarfachthemen Schuljahr 2016/2018 * Seminarfachthemen Schuljahr 2019/2020 * Seminarfachthemen Schuljahr 2020/2021 * Seminarfachthemen Schuljahr 2021/2022 Arbeitsmaterialien für das S
Allen, die mich bei dieser Arbeit durch Tipps, Anregungen, Lob und Kritik unterstützt haben, sage ich

Fachbereiche

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/fachbereiche/

Seminarfach …  Seminarfachthemen * Seminarfachthemen 2005 und 2006 * Seminarfachthemen 2007 und 2008 * Seminarfachthemen 2009 bis 2012 * Seminarfachthemen Schuljahr 2012/2014 * Seminarfachthemen Schuljahr 2013/2015 * Seminarfachthemen Schuljahr 2014/2016 * Seminarfachthemen Schuljahr 2015/2017 * Seminarfachthemen Schuljahr 2016/2018 * Seminarfachthemen Schuljahr 2019/2020 * Seminarfachthemen Schuljahr 2020/2021 * Seminarfachthemen Schuljahr 2021/2022 Arbeitsmaterialien für das S
Allen, die mich bei dieser Arbeit durch Tipps, Anregungen, Lob und Kritik unterstützt haben, sage ich

Fachbereiche

https://web.archive.org/web/20221221213633/https://lyonel-feininger-gymnasium.de/fachbereiche/

Seminarfach …  Seminarfachthemen * Seminarfachthemen 2005 und 2006 * Seminarfachthemen 2007 und 2008 * Seminarfachthemen 2009 bis 2012 * Seminarfachthemen Schuljahr 2012/2014 * Seminarfachthemen Schuljahr 2013/2015 * Seminarfachthemen Schuljahr 2014/2016 * Seminarfachthemen Schuljahr 2015/2017 * Seminarfachthemen Schuljahr 2016/2018 * Seminarfachthemen Schuljahr 2019/2020 * Seminarfachthemen Schuljahr 2020/2021 * Seminarfachthemen Schuljahr 2021/2022 Arbeitsmaterialien für das S
Allen, die mich bei dieser Arbeit durch Tipps, Anregungen, Lob und Kritik unterstützt haben, sage ich

Skikurs 2024 - Tagesberichte

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/skikurs-2024-tagesberichte/

Samstag, 13.01.2024 Ab in den Süden „Ab geht die Party und die Party geht ab und ich sag Ey
Samstag, 13.01.2024 Ab in den Süden „Ab geht die Party und die Party geht ab und ich sag Ey ab in

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

Rekordverdächtige Pilzausstellung 2013: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/aktuelles/einzelansicht/news/rekordverdaechtige-pilzausstellung-2013/?L=0%27&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2451a67e9056dba34c443d380717a516

Das war doch mal echt ein tolles Wochenende- Sonne pur und Rekorde über Rekorde:
Und die Biogörtnerei Schostek präsentierte in ihrer Tomatenausstellung sage und schreibe knapp 30 verschiedene

Al Balabel – Aktive Naturschule Prenzlau

https://www.aktive-naturschule.de/prenzlau/2018/07/03/al-balabel/

SchülerInnen verlassen. „Al Balabel“ – die Nachtigallen – haben in ihrem einjährigen Bestehen sage

adminprenzlau – Aktive Naturschule Prenzlau

https://www.aktive-naturschule.de/prenzlau/author/adminprenzlau/

„Al Balabel“ – die Nachtigallen – haben in ihrem einjährigen Bestehen sage und schreibe 7 Auftritte absolviert

Allgemein – Seite 3 – Aktive Naturschule Prenzlau

https://www.aktive-naturschule.de/prenzlau/category/allgemein/page/3/

SchülerInnen verlassen. „Al Balabel“ – die Nachtigallen – haben in ihrem einjährigen Bestehen sage

Aktuelles – Seite 3 – Aktive Naturschule Prenzlau

https://www.aktive-naturschule.de/prenzlau/aktuelles_/page/3/

SchülerInnen verlassen. „Al Balabel“ – die Nachtigallen – haben in ihrem einjährigen Bestehen sage

Nur Seiten von www.aktive-naturschule.de anzeigen

Die Schlehe: Wunderpflanze für Mensch wie Tier

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-november-2022-schlehe/

Nach dem ersten Frost werden die Früchte der Schlehe genießbar. Perfekt für Likör oder Marmelade.
Und sage und schreibe 126 Falterarten wie Segelfalter und Nierenfleck-Zipfelfalter stärken sich entweder

Der Marienkäfer – Helfer im Ökolandbau und im Bio-Garten

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-im-garten/mehr-vielfalt-im-garten-durch-mehr-nuetzlinge/marienkaefer/

Marienkäfer sind im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich, da sie Pflanzenschädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben fressen.
Foto: Julius Kühn Institut Rund um die Welt gibt es sehr viele verschiedene Arten von Marienkäfern – sage

Öko-Landbau braucht überall Geschlechtergerechtigkeit

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/bio-branche-im-fokus/oeko-landbau-braucht-ueberall-geschlechtergerechtigkeit/

Im Interview: Karina Gonçalves David über den Alltag brasilianischer Bio-Bäuerinnen und wie Frauen beim Öko-Landbau weltweit eine wichtige Rolle spielen.
Auch bei den Fortbildungen auf unserer Farm spüre ich die Ungleichheit: Wenn ich etwas sage, zählt es

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden