Dein Suchergebnis zum Thema: Sage

Meintest du save?

Welt der Physik: Sicherheit am LHC

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/sicherheit/

Der Large Hadron Collider (LHC) erreicht höhere Energien als jeder Teilchenbeschleuniger zuvor. In der kosmischen Strahlung finden jedoch unablässig Teilchenzusammenstöße bei noch höherer Energien statt. Teilchenkollisionen im LHC stellen damit keine Gefahr dar und geben keinen Anlass zu Besorgnis.
Andere, spekulative Theorien sagen die Produktion solcher Teilchen am LHC voraus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ausbildungsberufe am DESY

https://www.weltderphysik.de/thema/beruf/ausbildung-am-desy/

Am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg arbeiten nicht nur viele Physiker sondern auch Elektroniker und Mechaniker. Sie stellen Bauteile her, die für die Versuche an den Beschleunigern gebraucht werden. Die Ausbildungsleiter Hartmut Stöven und Dirk Kornmüller berichten, welche Berufe in ihren Werkstätten erlernt werden können.
der Mechanik-Werkstatt lernen zunächst an Übungsprojekten Grundfertigkeiten wie Sägen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Melkmaschinen und Greifroboter

https://www.weltderphysik.de/thema/beruf/hartmut-eigenbrod/

Hartmut Eigenbrod ist Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und beschäftigt sich dort primär mit Qualitätssicherung und digitaler Signalanalyse. Lesen Sie hier, was uns Hartmut Eigenbrod vor der Kamera über seine Arbeit erzählt hat.
Das wird manchmal als Plattitüde kolportiert, ich muss aber sagen, es ist einfach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie entstehen Schwarze Löcher? Gravitationswellen zeigen es!

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/schwarze-loecher/entstehung-schwarzer-loecher/

Für die Astronomen sind Schwarze Löcher „All-Tag“ – es sind zum einen schlicht Endstadien großer Sterne, zum anderen wähnen die Forscher sehr massereiche Schwarze Löcher im Zentrum praktisch jeder Galaxie. Doch bis heute ist unklar, wie die kompakten Objekte genau aussehen. Durch den Nachweis von Gravitationswellen könnten die Theoretiker Ihre Modelle testen.
Galaxien ein Schwarzes Loch – aber mit letzter Sicherheit lässt sich das bisher nicht sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden