Fresken im Landgrafenzimmer https://www.wartburg.de/objekte/fresken-im-landgrafenzimmer
Fresken im Landgrafenzimmer, Wartburg, Moritz von Schwind
09:30-15:30 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) die Gründungssage der Wartburg Sage
Meintest du save?
Fresken im Landgrafenzimmer, Wartburg, Moritz von Schwind
09:30-15:30 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) die Gründungssage der Wartburg Sage
Nicolas Kreissl, Bundesfreiwilliger der Wartburg-Stiftung, stellt sein Objekt des Monats November 2024 vor: „Wenn ich an das Mittelalter denke, dann kommt mir direkt eine Sache in den Sinn: das Turnier. Und was wäre ein Turnier ohne die farbenfrohen Wappen der Ritter? Ich finde es faszinierend, dass die Tradition der …
. 2 Der Schild Konrads von Thüringen mit dem schreitenden Löwen Abb. 3 Die Sage
Zeittafel, Wartburg
Online-Tickets im Vorverkauf zur Wunschzeit: Tickets 🔗 1067 | soll die Wartburg der Sage
Die Wartburg – UNESCO Welterbe Die Wartburg, der Sage nach 1067 gegründet und
Der Sage nach 1067 von Ludwig dem Springer gegründet, war sie Keimzelle der Thüringer
Andreas Cramer, Assistent Management, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2023 vor: „Mein Lieblingsobjekt habe ich in der aktuellen Sonderausstellung ‚MYTHOS WARTBURG. 10 FRAGEN AN DIE IDEALE BURG‘ entdeckt, in der viele bislang nicht bekannte Geschichten über die Wartburg erzählt und selten gezeigte Schätze …
Chroniken überliefern. 1835 hat der Märchen- und Sagensammler Ludwig Bechstein die Sage
Vertiefungsworkshop ohne Führung für Grundschule und Unterstufe Nur Workshop "Sag
Führung und Workshop für Grundschule und Unterstufe Überblicksführung und Workshop "Sag
Burgenbauplatz auf der Wartburg
Burgenbauplatz Hämmern, sägen und schmieden wie im Mittelalter Der Burgenbauplatz
Andreas Kaiser, Mitarbeiter am Parkplatz unterhalb der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2024 vor: „Jeden Tag, wenn ich zur Arbeit fahre, sehe ich etwas abseits von der Straße das Cranach-Denkmal. Es erinnert an den langjährigen Burghauptmann Hans Lucas von Cranach, der viel für die Wartburg, aber …
ich an Dich, meinen Freund denke, kann Dich nicht wundern, obgleich ich mir wohl sagen